Bischöfliches Ordinariat
Nr. 132 Mitteilungen aus der Abteilung Erwachsenenpastoral
Zur Bistumswallfahrt am 05. September 2004 laden wir nochmals alle Gemeinden herzlich ein. Der Einladungsbrief des Diözesanadministrators und das Plakat gingen Ihnen im Juni zu. Ebenso möchten wir erinnern an den Partnerschaftstag am Vortag der Wallfahrt: 04. September 2004. Er steht unter dem Thema „Europa wächst zusammen“.
Angesichts der Erweiterung der Europäischen Union sind wir als Kirche herausgefordert, mitzuwirken am Zusammenwachsen der Völker im Geist des Schalom. Diesen Beitrag wollen wir mit den Partnern aus Ost und West konkretisieren.
Das der gedruckten Ausgabe beiliegende Plakat für den Partnerschaftstag bitten wir auszuhängen.
Besonders die Gemeinden in Magdeburg bitten wir um zahlreiche Teilnahme am Festgottesdienst mit Kardinal VIk aus Prag.
HA Pastoral
Max-Josef-Metzger-Straße 1
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 59 61-181
Telefax: (03 91) 59 61-190
seelsorge@bistum-magdeburg.de
Begegnungstag für konfessionsverbindende Paare und Familien: Für konfessionsverbindende Paare und Familien findet am Samstag, 18. September 2004, ein Begegnungstag statt. Wir bitten, die Plakate auszuhängen und die Faltblätter an die entsprechenden Paare weiterzugeben.
Download
Referat Frauenseelsorge und Frauenbildung 13. August 2004: 11. Ökumenischer Frauengottesdienst zum Mechthild-Tag, Magdalenen-Kapelle, Neustädter Straße, Magdeburg, 18:00-18:45 Uhr, anschließend Kräuterfest in St. Petri.
Referat Weltkirche: Die „Woche des ausländischen Mitbürgers“ findet in diesem Jahr vom 26. September bis 02. Oktober 2004 statt. Das vom Ökumenischen Vorbereitungsausschuss erarbeitete Material kann mit dem der gedruckten Ausgabe beiliegenden Formular bestellt werden. Wir bitten alle Gemeinden, in denen aus diesem Anlass Veranstaltungen stattfinden, um eine kurze Information.
Referat Weltkirche
Edith Giebson
weltkirche@bistum-magdeburg.de
Vom 08. bis 10. Dezember 2004 ist Padre Leonidas Moreno Gallego aus Kolumbien ADVENIAT-Gast in unserem Bistum. Er ist Leiter der Sozialpastoral im Bistum Apartado. Er steht für Informationsveranstaltungen in Schulen, Gemeinden etc. zur Verfügung. Nähere Auskünfte im
Referat Weltkirche
Edith Giebson
weltkirche@bistum-magdeburg.de
Fachbereich Spiritualität: Der 3. Exerzitienkalender „Geistlich leben“ für unser Bistum mit vielfältigen Angeboten verschiedener Träger von August 2004 bis Juli 2005 liegt der gedruckten Ausgabe des Amtsblatts bei. Wir bitten, geeignete Personen darauf aufmerksam zu machen und den Kalender für Interessierte zugänglich auszulegen. Weitere Exemplare können in der Abt. Erwachsenenpastoral abgerufen werden.
seelsorge@bistum-magdeburg.de
Nr. 133 Informationen des Jugendseelsorgeamtes
Clownerie & Gaukelei: Vom 27. bis 29. August 2004 veranstaltet das Jugendseelsorgeamt ein Wochenende zum Thema: Clown spielen, Jonglieren, Zaubern, Spaß machen und Spaß haben im St. Michaelshaus in Rossbach. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Markus Bergmann, ausgebildet in den Bereichen Clownerie, Komik und Theater, wird als Referent zusammen mit Nikola Deschauer und Michael Kauer dieses Wochenende begleiten. Wir bitten um Bekanntmachung dieses Kursangebotes in den Gemeinden. Ein Werbeblatt zum Wochenende befindet sich in der Anlage der gedruckten Ausgabe.
Plakat der Kursangebote für September bis Oktober 2004: Die aktuellen Kurse der kommenden Monate für Kinder und Jugendliche sind dem Plakat zu entnehmen, welches dem gedruckten Amtsblatt beiliegt. Wir bitten um den Aushang in den Gemeinden.
Der Jahresplan ist da! Bunt, handlich und informativ – der aktuelle Jahresplan des St. Michaelshauses ist da. Natürlich auch wieder mit Informationen der Dekanate, Verbände etc. Dem gedruckten Amtsblatt sind je 2 Exemplare pro Gemeinde beigelegt. Bei Bedarf können selbstverständlich weitere Exemplare im Jugendseelsorgeamt angefordert werden.
jugendseelsorge@bistum-magdeburg.de
Weltjugendtag 2005: Im Rahmen der Begegnungstage im Bistum Magdeburg werden in den Gemeinden Gastgeberfamilien für die ausländischen Gäste gesucht. Zur Unterstützung dieser Suche können Sie hier eine Liste downloaden. Diese Liste soll ein Angebot für die Pfarreien in unserem Bistum sein, potentielle Gastgeber zu registrieren. Sie muss nicht elektronisch bearbeitet werden, da dies im Weltjugendtagsbüro ohnehin erneut geschehen wird.
Schnupperwochenende im St. Michaelshaus in Rossbach: Für neu in die Jugendgruppe aufgenommene Jugendliche verteilt das Jugendseelsorgeamt Gutscheine für die kostenermäßigte Teilnahme am Schnupperwochenende im St. Michaelshaus in Rossbach. Der Gutschein ermäßigt den Teilnehmerbeitrag von 13 Euro auf 9,99 Euro und versteht sich als persönliche Einladung für die Neuen in der Gemeindejugend mit einem Überblick über das Programm im Schuljahr 2004/2005. Der angbotene Schnupperkurs möchte den „jungen Jugendlichen“ zum Kennen lernen vom Haus und den Angeboten dort dienen und soll Interesse für die Kursarbeit des Jugendseelsorgeamtes wecken. Der Gutschein liegt für jede Gemeinde 1 mal in der gedruckten Anlage als Kopiervorlage bei.
Nr. 134 Mitteilung der Abteilung Kinderpastoral
Ab 01. August 2004 arbeitet in der Abteilung Kinderpastoral als Referentin Frau Karin Wiaterek. Zur Gemeindereferentin ausgebildet wurde sie am Seminar für Gemeindepastoral Magdeburg und im Erzbistum Hamburg. Ihre Beauftragung für den Dienst im Bistum Magdeburg erhält sie am 11. September 2004. Dienstlich ist sie unter der Telefonnummer (03 91) 59 16-117 zu erreichen. Wir wünschen Frau Wiaterek Gottes Segen und Begleitung in ihrer Arbeit für die Kinder des Bistums Magdeburg.
Nr. 135 Hinweis zur PAX- Krankenversicherung
Für die Erstattung von Arztrechnungen reichen die Mitbrüder, die über die PAX-Bruderhilfe krankenversichert sind und Beihilfeansprüche geltend machen ihre Belege direkt bei der PAX- Krankenversicherung ein. Für jeden Abrechnungsvorgang zahlt das Bistum 20,20 Euro an Verwaltungsgebühr. Wir möchten daher die Mitbrüder bitten, möglichst nur jährlich eine Abrechnung als Sammelrechnung bei der PAX zu stellen, um somit Kosten zu sparen.
Nr. 136 Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Pfarrgemeinderat
In den Amtlichen Mitteilungen des Monats Februar 2004 waren die Unterlagen zu den Wahlen für den Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinderat beigelegt. Aus diesen Unterlagen ging auch hervor, dass nach den Wahlen eine Meldung der neu gewählten Mitglieder für diese beiden Gremien dem Bischöflichen Ordinariat umgehend mitgeteilt werden sollten. Leider musste festgestellt werden, dass noch eine größere Zahl dieser Meldungen fehlen. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen und bitten um Meldung der gewählten Kandidaten für die einzelnen Pfarreien bis spätestens 31. August 2004, für den Pfarrgemeinderat an das Seelsorgeamt und für den Kirchenvorstand an den Ständigen Vertreter des Diözesanadministrators im Bischöflichen Ordinariat.
link
Angesichts der Erweiterung der Europäischen Union sind wir als Kirche herausgefordert, mitzuwirken am Zusammenwachsen der Völker im Geist des Schalom. Diesen Beitrag wollen wir mit den Partnern aus Ost und West konkretisieren.
Das der gedruckten Ausgabe beiliegende Plakat für den Partnerschaftstag bitten wir auszuhängen.
Besonders die Gemeinden in Magdeburg bitten wir um zahlreiche Teilnahme am Festgottesdienst mit Kardinal VIk aus Prag.
HA Pastoral
Max-Josef-Metzger-Straße 1
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 59 61-181
Telefax: (03 91) 59 61-190
seelsorge@bistum-magdeburg.de
Download
Referat Weltkirche
Edith Giebson
weltkirche@bistum-magdeburg.de
Vom 08. bis 10. Dezember 2004 ist Padre Leonidas Moreno Gallego aus Kolumbien ADVENIAT-Gast in unserem Bistum. Er ist Leiter der Sozialpastoral im Bistum Apartado. Er steht für Informationsveranstaltungen in Schulen, Gemeinden etc. zur Verfügung. Nähere Auskünfte im
Referat Weltkirche
Edith Giebson
weltkirche@bistum-magdeburg.de
seelsorge@bistum-magdeburg.de
Nr. 133 Informationen des Jugendseelsorgeamtes
Clownerie & Gaukelei: Vom 27. bis 29. August 2004 veranstaltet das Jugendseelsorgeamt ein Wochenende zum Thema: Clown spielen, Jonglieren, Zaubern, Spaß machen und Spaß haben im St. Michaelshaus in Rossbach. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Markus Bergmann, ausgebildet in den Bereichen Clownerie, Komik und Theater, wird als Referent zusammen mit Nikola Deschauer und Michael Kauer dieses Wochenende begleiten. Wir bitten um Bekanntmachung dieses Kursangebotes in den Gemeinden. Ein Werbeblatt zum Wochenende befindet sich in der Anlage der gedruckten Ausgabe.
Plakat der Kursangebote für September bis Oktober 2004: Die aktuellen Kurse der kommenden Monate für Kinder und Jugendliche sind dem Plakat zu entnehmen, welches dem gedruckten Amtsblatt beiliegt. Wir bitten um den Aushang in den Gemeinden.
Der Jahresplan ist da! Bunt, handlich und informativ – der aktuelle Jahresplan des St. Michaelshauses ist da. Natürlich auch wieder mit Informationen der Dekanate, Verbände etc. Dem gedruckten Amtsblatt sind je 2 Exemplare pro Gemeinde beigelegt. Bei Bedarf können selbstverständlich weitere Exemplare im Jugendseelsorgeamt angefordert werden.
jugendseelsorge@bistum-magdeburg.de
Weltjugendtag 2005: Im Rahmen der Begegnungstage im Bistum Magdeburg werden in den Gemeinden Gastgeberfamilien für die ausländischen Gäste gesucht. Zur Unterstützung dieser Suche können Sie hier eine Liste downloaden. Diese Liste soll ein Angebot für die Pfarreien in unserem Bistum sein, potentielle Gastgeber zu registrieren. Sie muss nicht elektronisch bearbeitet werden, da dies im Weltjugendtagsbüro ohnehin erneut geschehen wird.
Schnupperwochenende im St. Michaelshaus in Rossbach: Für neu in die Jugendgruppe aufgenommene Jugendliche verteilt das Jugendseelsorgeamt Gutscheine für die kostenermäßigte Teilnahme am Schnupperwochenende im St. Michaelshaus in Rossbach. Der Gutschein ermäßigt den Teilnehmerbeitrag von 13 Euro auf 9,99 Euro und versteht sich als persönliche Einladung für die Neuen in der Gemeindejugend mit einem Überblick über das Programm im Schuljahr 2004/2005. Der angbotene Schnupperkurs möchte den „jungen Jugendlichen“ zum Kennen lernen vom Haus und den Angeboten dort dienen und soll Interesse für die Kursarbeit des Jugendseelsorgeamtes wecken. Der Gutschein liegt für jede Gemeinde 1 mal in der gedruckten Anlage als Kopiervorlage bei.
Nr. 134 Mitteilung der Abteilung Kinderpastoral
Ab 01. August 2004 arbeitet in der Abteilung Kinderpastoral als Referentin Frau Karin Wiaterek. Zur Gemeindereferentin ausgebildet wurde sie am Seminar für Gemeindepastoral Magdeburg und im Erzbistum Hamburg. Ihre Beauftragung für den Dienst im Bistum Magdeburg erhält sie am 11. September 2004. Dienstlich ist sie unter der Telefonnummer (03 91) 59 16-117 zu erreichen. Wir wünschen Frau Wiaterek Gottes Segen und Begleitung in ihrer Arbeit für die Kinder des Bistums Magdeburg.
Nr. 135 Hinweis zur PAX- Krankenversicherung
Für die Erstattung von Arztrechnungen reichen die Mitbrüder, die über die PAX-Bruderhilfe krankenversichert sind und Beihilfeansprüche geltend machen ihre Belege direkt bei der PAX- Krankenversicherung ein. Für jeden Abrechnungsvorgang zahlt das Bistum 20,20 Euro an Verwaltungsgebühr. Wir möchten daher die Mitbrüder bitten, möglichst nur jährlich eine Abrechnung als Sammelrechnung bei der PAX zu stellen, um somit Kosten zu sparen.
Nr. 136 Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Pfarrgemeinderat
In den Amtlichen Mitteilungen des Monats Februar 2004 waren die Unterlagen zu den Wahlen für den Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinderat beigelegt. Aus diesen Unterlagen ging auch hervor, dass nach den Wahlen eine Meldung der neu gewählten Mitglieder für diese beiden Gremien dem Bischöflichen Ordinariat umgehend mitgeteilt werden sollten. Leider musste festgestellt werden, dass noch eine größere Zahl dieser Meldungen fehlen. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen und bitten um Meldung der gewählten Kandidaten für die einzelnen Pfarreien bis spätestens 31. August 2004, für den Pfarrgemeinderat an das Seelsorgeamt und für den Kirchenvorstand an den Ständigen Vertreter des Diözesanadministrators im Bischöflichen Ordinariat.
link