Bistumskarte Jetzt spenden

Sonstige Mitteilungen

Nr. 215 „Mithelfen durch Teilen“ – Gabe der Gefirmten 2005

Die Firmvorbereitung bietet die große Chance, jungen Menschen einen lebendigen Einblick in die kirchlichen Grundvollzüge von Diakonia, Martyria und Liturgia zu gewähren.
Jugendliche sollen dazu befähigt werden, als mündige Christen ihre Verantwortung für sich selbst, die Kirche und die Gesellschaft zu entdecken.
Diesen Gedanken der Verantwortung für sich und andere hat das Bonifatiuswerk / Diaspora -Kinderhilfe anlässlich seiner Solidaritätsaktion „Mithelfen durch Teilen 2005“ gezielt aufgegriffen.
Wir fördern, was zur Begegnung im Glauben und zur Vermittlung der christlichen Botschaft an die neue Generation in extremer Diaspora notwendig scheint. Im Sinne einer subsidiären Hilfe unterstützen wir in den deutschen und nordeuropäischen Diaspora-Gemeinden u.a.:
    ● innovative und zukunftorientierte Projekte der Kinder- und Jugendpastoral,
    ● richtungweisende Aktionen und Initiativen der katholischen Kinder- und Jugendsozialarbeit,
    ● die Sakramentenkatechese, sowie andere religiöse und diakonische Bildungsmaßnahmen,
    ● die Religiösen Kinderwochen (RKW)
    ● internationale religiöse Jugendbegegnungen,
    ● kirchliche Initiativen gegen Jugendarbeitslosigkeit, Gewalt und Missbrauch,
    ● Straßenkinderprojekte in Nord- und Ostdeutschland sowie Nordeuropa,
    ● den ambulanten Kinderhospizdienst in Halle (Saale),
    ● katholische Jugendbands,
    ● Jugendseelsorge in der Jugendanstalt Raßnitz,
    ● Tage der Begegnung zum Weltjugendtag 2005 in den Diaspora-Diözesen.
Unsere Arbeit basiert ausschließlich auf der Einnahme von Spenden und Kollekten der katholischen Solidargemeinschaft. Die deutschen Bischöfe haben die Bedeutung der Förderung der Kinder- und Jugendpastoral in der Diaspora mit der Festlegung der Firmkollekte für dieses Anliegen immer wieder deutlich unterstrichen. Deshalb bitten wir die in der Seelsorge Tätigen, sowie alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Katechese, durch ihre aktive Unterstützung diese zentrale Arbeit auch im Jahr 2005 mitzutragen.

Erneut veröffentlicht das Bonifatiuswerk ein Info-Heft mit Anregungen, Projektbeschreibungen und Tipps zur Firmaktion. Der „Firmbegleiter 2005“ enthält Informationen zur Arbeit der Diaspora-Kinderhilfe und Darstellungen exemplarischer Projekte. Der Versand des Firm-Paketes (Firmposter, Begleithefte, Opfertüten, Briefe an die Gefirmten und Meditationsbilder) erfolgt automatisch im Vormonat des im Firmplan bekannt gegebenen Termins.
Bitte überweisen Sie die Kollekte auf das im Kollektenplan angegebene Konto mit dem Vermerk „Gabe der Gefirmten“. Vielen Dank!

Sollten Ihnen die o.g. Unterlagen nicht zugegangen sein, wenden Sie sich bitte an:
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Diaspora-Kinderhilfe
Kamp 22
33098 Paderborn
Telefon: (0 52 51) 29 96-50
Telefax: (0 52 51) 29 96-88
kinderhilfe@bonifatiuswerk.de
bonifatiuswerk.de

Nr. 216 Urlauberseelsorge auf den ostfriesischen Inseln

Fast während des ganzen Jahres ist auf den ostfriesischen Inseln Urlaubszeit. Für die Gottesdienste, für seelsorgliche Gespräche und gegebenenfalls Kooperation in den Angeboten der Urlauberseelsorge werden - auch in der Vor- und Nachsaison – Geistliche benötigt. Das Umfeld einer von Urlaubsstimmung und Offenheit der Menschen geprägten Situation zeigt sich als spannende pastorale Erfahrung, lässt aber in jedem Fall ausreichende Zeit zur privaten Erholung. Für die Geistlichen wird kostenlos eine gute Unterkunft gestellt.
Eine Liste aller Urlaubsorte mit Angaben näherer Einzelheiten kann beim Bischöflichen Personalreferat Pastorale Dienste, Domhof 2, 49074 Osnabrück, Telefon: (05 41) 3 18-196 angefordert werden.

Nr. 217 Katholisches Pfarramt Groß Ammensleben

Die Pfarrei Groß Ammensleben sucht:
  • Sakristeischränke
  • Panzerschränke
  • feuerfeste Aktenschränke
    Aus finanziellen Gründen bitten wir nur um kostenfreie Angebote.

    Angebote bitte direkt an: Pfarrer Stephan Lorek
    Telefon: (03 92 02) 63 12
    Telefax: (03 92 02) 8 47 46


    Nr. 218 Forsthaus Eggerode

    Im Forsthaus Eggerode wird für alle Belegungen durch Gruppen in der Zeit vom 01. Januar bis 31. März 2005 15 Prozent Rabatt auf Unterkunft und Verpflegung gewährt.

    Meldungen: Ulrich Weber, Geschäftsführer, DPSG Diözesanverband Paderborn
    Telefon: (0 52 51) 1 80 89 30
    Telefax: (0 52 51) 6 46 50
    weber@dpsg-paderborn.de

    Nr. 219 Telefonnummern- und Adressenänderungen

    Katholischer Pfarrverband Annaburg/ Jessen:
    Pfarrer Gerhard Ernst, Dr. Wilhelm-Külz-Straße 8, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 21 26 12

    link
  • Themen und Partnerportale