Bistumskarte Jetzt spenden

Dokumente der deutschen Bischöfe

Amtsblatt 4/2011

Dokumente des Bischofs

Nr. 64 Aufruf zur Kollekte am GründonnerstagLiebe Schwestern und Brüder, die Zahl der sozial benachteiligten...

Mitteilungen des Generalvikars

Nr. 69 Wahl der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände in 2012Im nächsten Jahr endet die vierjährige...

Mitteilungen des Bischöflichen Ordinariates

Fachbereich Pastoral in Kirche und GesellschaftNr. 70 Einladung der Arbeitsgemeinschaft für Katholische...

Mitteilungen aus den Einrichtungen

Nr. 74 Diözesanstelle für Berufe der Kirche Zur Vorbereitung des Weltgebetstages um Geistliche Berufungen am...

Sonstige kirchliche Mitteilungen

Nr. 78 Informationsmaterialien zur Woche für das Leben 2011 Dieses Jahr findet die „Woche für das...

Nr. 62 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2011)

In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten sich die Gedanken der katholischen Christen in Deutschland wieder auf das Heilige Land. Wir denken an Friedlosigkeit und vielfältige Ungerechtigkeiten, die das Verhältnis der Völker belasten. Und vor allem lenken wir den Blick auf unsere Schwestern und Brüder, die trotz aller Widrigkeiten den Geburtsstätten unseres Glaubens die Treue halten.
Zum Abschluss der Sonder-Bischofssynode für den Nahen Osten im Oktober 2010 hat Papst Benedikt XVI. ihre Aufgabe und Mission beschrieben: „Ja, auch wenn sie wenige sind, sind sie Träger der Frohen Botschaft der Liebe Gottes für den Menschen, einer Liebe, die sich im Heiligen Land in Jesus Christus offenbart hat. Dieses Wort des Heils (…) klingt mit besonderer Kraft an den Orten, an denen es durch göttliche Vorsehung aufgeschrieben wurde. Es ist das einzige Wort, das imstande ist, den Teufelskreis der Rache, des Hasses und der Gewalt zu brechen.“ Im Geist der Seligpreisungen sollen die Christen Erbauer des Friedens und Apostel der Versöhnung werden. So tragen sie zum Wohl der ganzen Gesellschaft bei.
Der Palmsonntag ruft uns alle zur Solidarität mit den Schwestern und Brüdern im Heiligen Land auf. Alle Gläubigen ermutigen wir zum Gebet. Auch appellieren wir erneut an Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und die Begegnung mit den Christen im Land der Bibel zu suchen. Solche Besuche sind ein starkes Zeichen. Sie lassen unsere Mitchristen in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind.
Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, damit sie ihrem Dienst an den Menschen nachkommen kann. So bitten wir Sie um eine großherzige Spende bei der Palmsonntags-Kollekte. Allen, die auf diese Weise ein Zeichen ihrer Solidarität setzen, sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott.

Würzburg, den 24. Januar 2011
Dr. Gerhard Feige
Bischof

Nr. 63 Handreichreichung der Jugendkommission zu Prävention von sexualisierter  Gewalt im Bereich Jugendpastoral

In der Anlage zur gedruckten Ausgabe erhalten Sie die Handreichung Nr. 33 der Jugendkommission zu Prävention von sexualisierter Gewalt im Bereich Jugendpastoral.

Themen und Partnerportale