Ein von mehr als 20 Friedensnobelpreisträgern verfasste Appell für Solidarität und Frieden soll bei einem Treffen von Jugendlichen, Künstlern und Geistlichen mit dem Papst auf dem Petersplatz veröffentlicht werden.
Durch die Folgen der Corona-Pandemie und Personalmangel müssen Menschen mit Behinderung noch länger als geplant auf die vollständige Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes warten.
Nach vierjähriger Pause gibt es wieder einen Evangelischen Kirchentag. Angekündigt sind Spitzenpolitiker und Kirchenobere - und 100.000 Teilnehmer, wenn die Kalkulation der Veranstalter aufgeht.
Die Heilige Schrift sei kein geeigneter Lesestoff für Jüngere, hat eine Bezirksbehörde in den USA befunden. Deshalb wurde sie nun aus dem Büchereiregal entfernt.
Mehr als 1.000 Menschen sind seit Januar im Mittelmeer ertrunken. Doch Italien lässt deutsche Rettungsschiffe vorerst nicht mehr ausfahren. Das sei "schwer zu ertragen", sagt Sea-Eye-Chef Gorden Isler.
"Verweichlicht und schwul". "Unterstützer des Terrorismus" - Wegen öffentlicher Schimpftiraden gegen Bischöfe muss sich ein Priester in Argentinien zwei Wochen zur Buße zurückziehen.