Bistumskarte Jetzt spenden

Aktuelle Nachrichten

Quelle: Katholische Nachrichten-Agentur KNA
Eine Schleuserbande, die Migranten über die Balkanroute in die EU schmuggelte, ist von Europol und Eurojust zerschlagen worden. Die Beschuldigten sollen mehr als 870 Migranten in die Eu geschleust haben.
In diesem "Moment der Prüfung" wollen die italienischen Bischöfe Franziskus nahe sein und rufen die Gläubigen zum Gebet für den erkrankten Papst auf.
Ein Forschungsteam des Instituts für Soziale Arbeit und des Forschungszentrums SOCLES soll die Präventionsarbeit gegen Missbrauch der NRW-Bistümer unter die Lupe nehmen. Ziel ist eine Weiterentwicklung.
Das EU-Statistikamt Eurostat hat die räumliche Lebensverhältnisse junger Menschen in der EU geschätzt. Es gibt deutliche Unterschiede - beispielsweise zwischen Rumänien und Zypern.
Zum 150. Jahrestag der Geburt Thereses und ihrer Seligsprechung vor 100 Jahren sind Delegationen aus Frankreich nach Rom gepilgert. Auch der Papst verehrte die Reliquienschreine auf dem Petersplatz.
Geht der Konflikt zwischen Konservativen und Reformern auf die Geschichte des Volkes Israel zurück? Der Antwerpener Bischof sieht das so und wirbt, den christlichen Glauben in einer nichtchristlichen Umwelt zu leben.
Am Donnerstag wollen die EU-Innenminister über eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems beraten. Im Vorfeld mehrt sich die Kritik daran. Dabei geht es auch um die Lage von Kindern.
Nach derzeitiger Gesetzeslage in der Bundesrepublik ist ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich rechtswidrig. Die Bundesregierung prüft eine Änderung. Doch eine Mehrheit gibt es nicht dafür.

Themen und Partnerportale