
Trauerzeit | Rosenthal | Kika-Katechese
Was sonst noch passiert …
Online-Kinderkatechese
"7 Wochen leichter für Familien"
An den kommenden sieben Sonntagen ab 10:30 Uhr via Zoom. Etwa 30 Minuten zur gemeinsamen Begegnung mit Impuls, Gebet und Musik, um den Weg durch die Fastenzeit für alle etwas "leichter" zu machen. Ein Angebot des Kika-Teams der Pfarrei "Carl Lampert" Halle (Saale) für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter. Bei Interesse am besten gleich die Termine (.ics) herunterladen und im eigenen Kalender speichern.
Seminar auf der Huysburg
Raum und Zeit zum Trauern
Rosenthal-Wallfahrt
„Gebet verändert“
Am 30. April die Initiativgruppe des Dekanats Torgau zu einer Rosenthal-Wallfahrt ein, unter dem Motto: „Gebet verändert“. Das Gebet begleitet uns in allen Lebenslagen, nicht nur in Momenten der Angst und Gefahr, sondern auch in Zeiten der Freude und Zufriedenheit – unser gesamtes Leben lang. Die Macht des vertrauensvollen Betens bewirkt nicht nur etwas bei dem, für den gebetet wird (Heilung, Fürbittgebet) - sondern auch beim Betenden selbst. Die Fußwallfahrt beginnt am Samstag, 30. April um 9:30 Uhr IN Rosenthal, ab 9:30 Uhr Beichtgelegenheit, 10:30 Uhr Heilige Messe, 12:00 Uhr Mittagspause mit Grillstand und einem Angebot von Kaffee und Kuchen. Zudem gibt es ein Bastelangebot für Jung und Alt, und ein kleines Orgelkonzert des Dekanatskirchenmusikers Tobias Schneider. Um 14:30 Uhr ist die Abschlussandacht. Gemäß den Anordnungen zur Eindämmung der Coronapandemie bitten wir die geltenden Hygienemaßnahmen zu beachten. Die Kollekte am Ende der Wallfahrtsmesse wird erbeten für die Wallfahrtskirche in Rosenthal.
Ebenfalls ist angedacht am Freitagnachmittag (30.04.2020) mit dem Fahrrad nach Rosenthal zu pilgern. Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro Lauchhammer bei Thomas Scholz unter Telefon: 03574 -3103. Flyer
Ein Beispiel für gelebte Inklusion
Internetseite www.taub-und-katholisch.de
Als ein Online-Angebot der gebärdensprachlichen Seelsorge für katholische Gehörlose ist die Internetseite www.taub-und-katholisch.de neu aufgesetzt worden. Sie bietet ab sofort eine Vielzahl an Materialien: dazu zählen seelsorgliche Angebote wie Impulse zum Kirchenjahr oder Onlinegottesdienste zum Mitfeiern, Bibeltexte in Deutscher Gebärdensprache, ein Veranstaltungskalender sowie ein Wegweiser zu Gehörlosengemeinden, Gottesdienste in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Kontaktmöglichkeiten zu haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Gehörlosenseelsorge.
Ziel der Internetseite ist es, eine Plattform anzubieten, auf der taube Menschen sich zu Glaubensthemen und Kirche informieren, austauschen und selbst Beiträge einstellen können. Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt), der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge für Menschen mit Behinderung, würdigt das Projekt und die Neuerungen auf der Internetseite: Das ist ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion, auch weil es gemeinsam mit gehörlosen Menschen und ehrenamtlich Engagierten umgesetzt wurde.“
Exerzitien für Junge Erwachsene
Kloster Mühlberg
Der Exerzitienkurs für junge Erwachsene zwischen 21 und 39 Jahren bietet eine gute Gelegenheit, sich durch gemeinsame Gebete, Schweigen, Einzelgespräche und die Feier der Eucharistie, mit Jesus Christus auf den Weg zu machen. Die Exertitien finden vom 10. Juli 18:00 bis 17. Juli 13:00 im Kloster Marienstern in 04931 Mühlberg statt. Mehr Informationen unter: www.exerzitien.info