Bistumskarte Jetzt spenden

Führung | Multivokal | Glück

Was sonst noch passiert …

Samstagspilgern
Schöpfung als Geschenk

Das Samstagspilgern auf dem Jakobsweg durch Sachsen-Anhalt findet wieder an acht Samstagen von März bis Oktober statt. Im März und April sind folgende Termine geplant: Am Samstag, 22. April geht es von der Huysburg nach Halberstadt. Mehr können Sie im Flyer erfahren. Beim Samstagspilgern geht es um das gemeinsame Unterwegssein, um Gott und den eigenen Weg zu suchen, dem Leben eine gute Richtung zu geben und die Schöpfung als Geschenk zu erfahren. Kontakt: Pfarrer Christian Vornewald, Helsunger Str. 40 in 38889 Blankenburg Telefon: 03944/2310 Mail: vornewald@st-josef-blankenburg.de 

Ausstellung „Menschen und Krieg“
Letzte Führung

Die Ausstellung Menschen und Krieg in der Moritzkirche in Halle wird verlängert. Noch bis zum 30. April 2023 sind die Fotocollagen des halleschen Journalisten und Fotokünstlers Knut Mueller zu sehen. Sie zeigen Alltagsbewältigung und Überlebensstrategien von Menschen in Ausnahmesituationen, etwa während der Balkankriege von 1991 bis 2001 und während des letzten Afghanistankonfliktes vor der Machtübernahme durch die Taliban.  Am Sonnabend, 22. April lädt  Knut Mueller um 15 Uhr nochmals zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter: katholische-akademie-magdeburg.de

Benefizkonzert
Multivokal

Das Vokalensemble "Multivokal" gibt am 23. April um 17 Uhr im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses in Magdeburg ein Benefizkonzert zugunsten der Neuen Magdeburger Synagoge. Unter der Leitung von Marlene Holzwarth präsentiert der Chor ein vielfältiges Programm mit stimmungsvollen Stücken aus verschiedenen Epochen. Darüber hinaus werden auch Solostücke von Ensemblemitgliedern und Begleitungen durch Freunde und Mitglieder der Band "The Elevators" geboten. Der Eintrittspreis beträgt 10,- Euro oder mehr und fließt direkt in den Synagogen-Neubau.

„Resonanz – Band-Gottesdienst“

„Resonanz – Band-Gottesdienst“. Diese Kooperation der Pfarrei St. Johannes Bosco, der KEB e.V. und dem Fachbereich Pastoral im Bischöflichen Ordinariat richtet sich an gemeinde- und kirchendistanzierte Menschen und bietet ihnen einen spirituellen Erfahrungsraum. Am jeweils letzten Sonntag im Monat findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst mit modernen musikalischen Interpretationen bekannter Kirchenlieder in der St. Mechthild Kirche in Magdeburg (Milchweg 28) statt. Die nächsten Gottesdienste sind für den 30. April, 28. Mai und 25. Juni geplant. Die Resonanz-Band-Gottesdienste werden gefördert vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, dieses besondere Projekt zu besuchen und zu erleben.

Dr. Bedford-Strohm
Frömmigkeit und Glück

Am Mittwoch, 3. Mai spricht Dr. Bedford-Strohm um 19 Uhr im Mitteldeutschen Theater in der Marienkirche Schloßstr. 3 in 06844 Dessau Roßlau Die Sehnsucht nach Sinn und Orientierung ist groß. Wie kann es den Kirchen besser gelingen, deutlich zu machen, dass in der christlichen Botschaft wichtige Quellen liegen, die ein Antwort auf diese Frage geben können? Für eine Antwort auf diese Frage ist das Gespräch zwischen Theologie und Glücksforschung eine wichtige Grundlage. Denn die Glücksforschung identifiziert genau die Themen als Grundlage für ein glückliches Leben, die auch in der Bibel von zentraler Bedeutung sind. Dem will die Lesung näher nachgehen.“ Mittwoch, 3.5.23 um 19 Uhr Mitteldeutsches Theater in der Marienkirche Schloßstr. 3 06844 Dessau Roßlau Freikarten erhältlich unter: k.jacobs@schlosspark-theater.de oder 0173 308 1867

Kammerchor Halle On Tour
Österliche Chormusik in Gottesdienst und Konzert

Festliche Musik für Chor und Orgel erklingt am Sonntag, 7. Mai. Es singt der Kammerchor Halle unter der Leitung von Leonard Schmidt und Christoph Blamberg. Um 10:30 Uhr wird der Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian Magdeburg gestaltet. Um 17 Uhr findet ein Konzert in der Kirche St. Marien zu Schönebeck statt.
Österliche Freude und Ergriffenheit über die Auferstehung Jesu ziehen sich wie ein roter Faden durch das vielseitige Programm. Es erklingt Vokalmusik für vier bis acht Stimmen u.a. von Mendelssohn Bartholdy, Schütz, Scheidt, Saint-Saens und Nystedt. Der Kammerchor Halle wurde 2022 gegründet und ist ein junges, ambitioniertes Vokalensemble aus halleschen Studierenden, dessen musikalischer Schwerpunkt auf der Aufführung anspruchsvoller geistlicher Vokalmusik liegt. Der Eintritt ist jeweils frei. Es wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten.

Queer und Glauben

Die Gruppe "Queer und Glauben" im BBZ Lebensart e.V. Halle (Saale) trifft sich ab Januar 2023 jeweils am 2. Donnerstag eines jeden Monats, 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Laurentiuskirche (Eingang Laurentiusstraße).
In der Gruppe Queer und Glauben haben sich Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen zusammengefunden, um ihren Glauben gemeinsam zu leben. Die Mitglieder der Gruppe tauschen sich auch über ihre vielfältigen, ganz individuellen Erfahrungen mit der Akzeptanz ihrer Identität innerhalb der christlichen Kirchen und der christlichen Gemeinschaften aus. Auch Angehöriger anderer Religionen sind eingeladen, sich und ihre Erfahrungen in die Gruppe gleichberechtigt einzubringen. Die nächsten Termine sind: 13. April, 19:00 Uhr | 11. Mai, 19:00 Uhr.

Paarkurs
„Kontakt & Kommunikation durch Tango Argentino“

Tango Argentino ist ein zur Musik improvisierter Paartanz auf Grundlage der Rollen „Führen“ und „Folgen“. Am Beispiel des Tango Argentino soll erforscht werden, wie Kontakt und Kommunikation, auch nonverbal, gelingen können. Tanzvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sonntag, 11. Juni von 10-18 Uhr im Roncalli-Haus Magdeburg. Veranstalterin: Miriam Wehle, Referentin Ehe- und Beziehungspastoral | Referent:innen: Dr. Oliver Trisch und Britta Weigand. Anmeldung an: Sekretariat Fachbereich Pastoral, Stephanie Osterland, pastoral@bistum-magdeburg.de, 0391 5961 181.

Angebote für Jugendliche aus der Ukraine

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. hat eine Internetseite zur Ukraine- und Flüchtlingshilfe auf den Weg gebracht. Insbesondere Jugendliche erhalten hier ganz praktische Hilfen und Unterstützung. Dazu dieser Link.

Themen und Partnerportale