Gast aus Indien im Bistum Magdeburg unterwegs
Magdeburg (pbm) - Die katholische Kirche feiert am 22. Oktober den Weltmissions-Sonntag. Zu diesem Anlass besucht der indische Bischof Soosa Pakiam das Bistum Magdeburg. Pakiam ist zugleich Gast des katholischen Hilfswerkes Missio und des Bistums. In Sachsen-Anhalt ist er unterwegs vom 11. bis 22. Oktober. Bei seinen Terminen steht er Medienvertretern/-innen gern zur Verfügung.
Wenn Sie unser Gast interessiert, wenden Sie sich bitte an Heiner Hesse, den zuständigen Missio-Referenten in Magdeburg, seine Rufnummer lautet 0391 5961 182.
Bischof Soosa Pakiam
Biografisches
Geboren im März 1946 als Sohn einer Fischerfamilie, die Großeltern waren Analphabeten; Schule und Priesterseminar in Indien, nach der Priesterweihe (1969) Studium in Rom, Pfarrer, Professor und Rektor eines Priesterseminars, Bischofwseihe 1990 Hobby: moderne Kommunikationsmittel
Gegenwärtige Aufgaben:
Bischof der Diözese Trivandrum und Vorsitzender der Kommission für Gottesdienst und Glaubensweitergabe der indischen Bischofskonferenz
Bischof zu Problemen in Indien:
"Der religiöse Fanatismus nimmt immer mehr zu." "Durch Kastenwesen und Globalisierung werden viele Menschen an den Rand gedrängt." "Es herrscht eine wachsende Tendenz zur Korruption."
Bischof zur Zukunft der Kirche:
"Die Kirche wird in jeder Kultur feste Wurzeln schlagen, wenn sie einen Reinigungsprozess durchläuft und sich mit den spirituell und materiell Armen identifiziert und sie aus ihren Unterdrückungsstrukturen befreit."
Stichwort: Missio
Einen Beitrag über das Hilfswerk Missio finden Sie hier.
Bischof Soosa Pakiam im Bistum Magdeburg
11.10. | Holzweißig: Gemeinde St. Joseph, Straße des Friedens 117 19:00 Uhr Jugendveranstaltung |
12.10. | Holzweißig: Gemeinde St. Joseph, Straße des Friedens 117 14:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Seniorennachmittag und Gemeindegespräch |
13.10. | Halle: Gemeinde Heilig Kreuz, Gütchenstraße 21 10:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeveranstaltung Zeitz: Domgemeinde St. Peter und Paul, Schloßstr. 7 18:15 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindeabend |
14.10. | Halle: Studentengemeinde, Mühlweg 18 09:00-15:00 Uhr Seminartag mit Interessierten aus Gemeinden, Eine-Welt-Läden sowie Religions- und Ethiklehrern verschiedener Schulen Köthen: Gemeinde St. Anna, Lohmann Straße 28 18:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindegespräch |
15.10. | Halle: Propstei St. Franziskus und Elisabeth, Mauerstraße 12 10:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindegespräch Schulpforta: Landesgymnasium 15:00 Uhr Besichtigung und Gespräche mit Internatsschülern |
16.10. | Halle: Elisabeth-Gymnasium; Murmansker Str. 14 08:00-13.00 Uhr Unterrichtsgespräche in mehreren Klassen Marienborn: Gedenkstätte "Deutsche Teilung" 16:00 Uhr Besichtigung Eilsleben: Gemeinde Herz Jesu, Ummendorfer Straße 3 18:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindegespräch |
17.10. | Dessau: Liborius-Gymnasium, Rabestraße 19 09:00-13:00 Uhr Unterrichtsgespräche in mehreren Klassen Magdeburg: Gemeinde St. Norbert, Kapellenstr. 3 19:30 Uhr Gesprächskreis zum Thema: "Der Faktor - Gott - in den Kulturen der Welt" mit Bischof Leo Nowak |
18.10. | Stendal: Propstei St. Anna, Weberstraße 5 09:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindegespräch Mieste: Gemeinde St. Elisabeth, Riesebergstraße 7 14:00 Uhr Gemeindegespäch Magdeburg: Seminar für Gemeindepastoral; Neustädter Bierweg 9 19:00 Uhr Gesprächsabend mit Dozenten und Studenten |
20.10. | Magdeburg: Norbertusgymnasium, Nachtweide 77 09:00-12:00 Uhr Gespräche im Religionsunterricht der Klassenstufe 9 Haldensleben: Gemeinde St. Johann Baptist, Kirchgang 1 15:00-21:00 Uhr Gespräche mit Kindern und Jugendlichen Gottesdienst, anschl. Gemeindegespräch |
22.10. | Magdeburg: Kathedralkirche St. Sebastian; M.-J.-Metzger-Straße 10:00 Uhr Gottesdienst zum Weltmissionssonntag mit Bischof Leo |
link