Bistumskarte Jetzt spenden

Erntedank auf Gut Glüsig

Buntes Programm am 27. September

Glüsig (pbm) - Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass am letzten Samstag im September der Caritasbauernhof auf Gut Glüsig zum Erntedankfest einlädt: Am Samstag, 27. September, veranstaltet der Caritasverband Magdeburg das zehnte Erntedankfest auf Glüsig. Mit diesem Hoffest dankt der Verband für die landwirtschaftliche und soziale Arbeit im zurückliegenden Jahr.

Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einer Dankandacht und der Segnung der Erntekrone. Danach können die Besucher einen erlebnisreichen Tag auf Gut Glüsig verbringen. Neben kulturellen Darbietungen und musikalischer Umrahmung werden Vereine, Händler und Handwerker mit ihren Ständen für einen bunten Bauernmarkt sorgen, wo Naturprodukte und Waren vom Lande zu kaufen sind.

Besonders das alte Handwerk sowie Landtechnik aus früheren Zeiten werden auf dem Hof präsentiert. Mit dabei sind die Freunde landwirtschaftlicher Technik mit ihren Bulldogs aus Eichenbarleben, das Museum Ackendorf, die Frauengruppe Bartha aus Hundisburg sowie Tischlerhandwerk und Korbflechter aus der Behindertenwerkstatt der Pfeifferschen Stiftung.

Zu den Höhepunkten des Programms zählen die zünftige Blasmusik der „Original Rottersdorfer“ aus Magdeburg, die Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich, die Jugendgruppe der Jagdhornbläser aus Haldensleben sowie eine Hundevorführung des Hundevereins Diesdorf. Von 15 Uhr an werden die aus den Medien bekannten „Bördebrothers“ mit einer Aufführung weiter für gute Stimmung sorgen.

Spiel und Spaß sind für die kleinen Gäste garantiert mit einem Seilgarten, einer Strohhüpfburg, Bastelstand und Streichelgehege. Auf dem Reitplatz wird wieder das Ponyreiten angeboten. Natürlich kann man auch bei einer Kremserfahrt die schöne Landschaft um Gut Glüsig genießen.

Die Gut Glüsig GmbH sorgt mit kulinarischen Leckerbissen für das leibliche Wohl. So stehen diesmal Spezialitäten vom Grill, Öko – Schwein am Spieß, deftiger Eintopf, Kartoffelpuffer sowie selbstgebackener Hefekuchen auf der Speisekarte.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 1 Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.

Kontakt
Arbeits- und Wohnprojekt St. Franziskus, Dorfstr. 109, 39343 Glüsig; Ansprechpartner: Marcus Herzberg, Telefon: (03 92 02) 5 93 36, Telefax: (03 92 02) 5 93 38

Programm

  • 10.00 Uhr Dankandacht und Segnung der Erntekrone durch Pfarrer Schacht
  • 10.30 Uhr Begrüßung durch den Geschäftsführer des Caritasverbandes Magdeburg e.V. Herrn Hans Könecke
  • 11.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik von den „Original Rottersdorfer“
  • 12.15 Uhr Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich
  • 13.00 Uhr Chor aus Eichenbarleben
  • 13.40 Uhr Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich
  • 14.00 Uhr Vorführung des Hundevereins Diesdorf
  • 14.30 Uhr Jagdhornbläser, Haldensleben
  • 15.00 Uhr Aufführung der „Bördebrothers“

link

Themen und Partnerportale