Familienbund: Mehr Geld für Bildung
Bildung beginnt in der Familie
Eine deutliche Erhöhung der Investitionen in den Bildungsbereich hat der Vorsitzende des Familienbundes im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt, Ludger Nagel, ange-sichts der Ergebnisse der jüngsten OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ gefordert. „Jedes Kind hat ein Recht darauf, die bestmögliche, seinen individuellen Bedürfnissen entsprechende Förderung zu erhalten“, sagte Nagel. Vor allem die Förderung der Kinder vor dem Eintritt in die Schule müsse deutlich verbessert werden. Nur mit höheren Bildungsausgaben könnten wir die Chancen unsere Kinder in einem stärker werdenden internationalen Wettbewerb wahren“, sagte Nagel.
Nagel kritisierte die zögerliche Umsetzung von Plänen zur Förderung der frühkindlichen Bil-dung. Nicht nur den Schulbereich, auch für den Elementarbereich seien verbindliche Bil-dungs- und Erziehungspläne notwendig, die aufeinander aufbauen und eng mit der Grund-schule verknüpft werden. Zusätzliche Mittel müssten in eine bessere Qualität des Unterrichts und der Schulausstattung sowie in den Ausbau von Ganztagsangeboten fließen.
Zugleich forderte Ludger Nagel, die Position der Familien in der Gesellschaft zu stärken. „Die Familie ist der zentrale und beste Ort der Förderung von Kindern. In der Familie werden die wesentlichen Fähigkeiten und Wertorientierungen der Kinder grundgelegt, in ihr fängt Bildung an“, sagte Nagel. Die Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern dürfe nicht vernachlässigt werden.
Dr. Reinhard Grütz
link