Bistumskarte Jetzt spenden

"Anne Frank - Eine Geschichte für heute"

Ausstellung | Begleitprogramm | Hintergrund

farbige Zeichnung Anne Frank schreibt in ihr TagebuchMagdeburg (pbm) - Eine Ausstellung über Anne Frank ist ab sofort im Roncalli-Haus Magdeburg zu sehen. Die Initiatoren, darunter der Miteinander e.V. die Volkshochschule und die Katholische Erwachsenenbildung , wollen die Geschichte des von den Nazis ermordeten jüdischen Mädchens erlebbar machen, ganz besonders für Schüler. Konzipiert wurde die Ausstellung „Anne Frank – eine Geschichte für heute“ vom Anne Frank Haus in Amsterdam. Sie gilt international als eines der erfolgreichsten Beispiele für ein aktives Engagement gegen Rechtsextremismus. Der Eintritt für die Ausstellung wird kostenfrei sein.

Die Ausstellung - zu sehen bis zum 21. Dezember - wird von mehreren Veranstaltungen begleitet, die den besonderen Charakters des Advents deutlich machen. Diese stehen unter der Überschrift „andersadvent“ und finden im Roncalli-Haus sowie an weiteren sakralen und weltlichen Orten in Magdeburg statt: in der Kathedrale St. Sebastian, auf dem jüdischen Friedhof, im Literaturhaus, im Moritzhof und in einem Container mitten in der Stadt.

Im Plan stehen zudem Lesungen und Konzerte mit Greg Cohen, Voxaccord, Warnfried Altmann und Herrmann Naehring sowie ein Seminar mit dem SPD-Politiker und stellvertretenden Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse.

Informationen zur Ausstellung: www.annefrank-magdeburg.de

Themen und Partnerportale