Bistumskarte Jetzt spenden

Mauern schleifen, Brücken bauen

Bischof: Mitmenschlichkeit gegenüber Flüchtlingen!

Magdeburg (pbm) – Zu verstärktem Einsatz gegen rechtsextremes und ausländerfeindliches Denken ruft Magdeburgs katholischer Bischof Gerhard Feige in seiner Neujahrspredigt auf: Intoleranz und Gewalt – egal ob rechter oder auch linker Ideologie - sind nicht vereinbar mit den grundlegenden Werten unseres menschlichen Zusammenlebens und unserer Demokratie“, sagte Feige am Mittwoch in Magdeburg. Die katholische Kirche begeht den 1. Januar auch als Weltfriedenstag. Die Bewohner der Landeshauptstadt forderte Feige angesichts des angekündigten Nazi-Aufmarsches auf, sich solchen Entwicklungen engagiert entgegen zu stellen. 

BischofBischof Feige: „Ob Sie sich am 18. Januar in Magdeburg am Protest gegen den geplanten Nazi-Aufmarsch beteiligen oder verantwortungsbewusst  auf eine andere Weise gegen extremistische Gesinnungen und Aktionen engagieren: lassen Sie sich dazu ermutigen, Ihren Beitrag dafür zu leisten, dass die Botschaft des Evangeliums in unserer Stadt und in unserem Land einen lebendigen und überzeugenden Ausdruck findet. Lassen Sie uns gemeinsam danach suchen, wie wir unmenschliche Grenzen überschreiten, trennende Mauern schleifen und versöhnende Brücken bauen können.“ 

Keine Abschottung

Mehr Mitmenschlichkeit fordert Bischof Feige auch gegenüber Flüchtlingen, die nach Sachsen-Anhalt kommen. Sie würden hierzulande nur selten als Mitmenschen, als „Schwestern und Brüder“ aufgenommen, die Schreckliches hinter sich haben. Politiker sollten ihre „Abschottungspolitik“ ändern und Flüchtlingen nicht unterstellen, die Sozialsysteme ausnutzen zu wollen.

 Download der Predigt

Themen und Partnerportale