Bistumskarte Jetzt spenden

rss-feeds

RSS Creator Konfiguration



Bistum Magdeburg

xml/rss.xml

Mitteilungen der Pressestelle des Bistums Magdeburg



  • Nachruf für Wilfried Köhler

    Wir trauern um Wilfried Köhler, der plötzlich und völlig unerwartet am 23. November 2023 im Alter von 65 Jahren verstarb. Familien als einzigartige Orte nachhaltiger Menschwerdung solidarisch und verantwortungsvoll zur Seite stehen - diesem Auftrag des Familienbundes im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt e.V. fühlte sich Wilfried Köhler viele Jahre im Vorstand und seit 2020 in der Verantwortung als dessen Vorsitzender besonders verpflichtet. Bereits im Jahr...

    mehr »
  • Immobilienkonzept 2024 Interview mit Dr. Jürgen Wolff

    Hier geht's zum vollständigen Interview. (Interview: Miriam Fricke, Foto: privat)

    mehr »
  • Nachruf für Pfarrer i. R. Siegfried Kowol

    Heute, am 30.11.2023, verstarb im Städtischen Klinikum in Magdeburg Pfarrer i. R. Siegfried Kowol im Alter von 76 Jahren. Der Termin für das Requiem und die Beerdigung wird Anfang der kommenden Woche bekannt gegeben werden. Wir wollen unseres verstorbenen Mitbruders im Gebet und bei der Eucharistiefeier gedenken. Sobald der Nachruf erstellt ist, werden wir diesen hier veröffentlichen. Nachruf (folgt)

    mehr »
  • Zerbrechliche Welt

    Im Vorfeld ihrer Sitzung am 22. November 2023 trafen sich hier Mitglieder der Kommission Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung mit Kathrin Natho, Referentin im Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Die EKM nimmt das Kunstwerk zum Anlass, mit engagierten Personen und Institutionen über konkrete Perspektiven für eine nachhaltige, ökologische und gerechte Zukunft ins Gespräch zu kommen. Weitere...

    mehr »
  • Information zum Weltgebetstag 2024 Palästina

    Angesichts der Terroranschläge der Hamas vom 7. Oktober 2023 und des Krieges in Gaza hat die außerordentliche Mitgliederversammlung des deutschen Weltgebetstags eine Neubewertung und Aktualisierung des bereits am 21. September veröffentlichten Materials zum WGT 2024 „Palästina“ beschlossen. Derzeit geht es um eine Einordnung vor allem der Gottesdienstliturgie in die aktuellen Kontexte im Nahen Osten und in Deutschland. Die genaue Erklärung lesen...

    mehr »
  • Gedenkzeit für alle verstorbenen Kinder am 10.12.2023

    In Magdeburg wird dieser Tag mit einer Gedenkzeit am 10.12.2023 um 16.30 Uhr in der Kathedrale St. Sebastian, Max-Josef-Metzger-Straße (Stadtmitte) begangen. Zur Gedenkzeit sind Eltern, Geschwister, Verwandte und Freund*innen verstorbener Kinder willkommen. Die Gedenkzeit bietet den Trauernden Raum, sich mit anderen Menschen zu verbinden, sich an leidvolle Zeiten, aber auch an glückliche Momente zu erinnern, still zu werden und Trost, Zuspruch und Stärkung zu...

    mehr »
  • Neuer Diözesanseelsorger und Leiter der Arbeitsstelle für Jugendpastoral

    Nach Studium und Ausbildung war Martin Pickel als Gemeindereferent in Wolfen, Jeßnitz, Merseburg, Halle Propstei und St. Moritz, Aschersleben und in den vergangenen Jahren in den Pfarreien in der Region Salzland tätig und hatte dort Jugendarbeit als einen Schwerpunkt. Martin Pickel ist seit 25 Jahren mit Cornelia Pickel verheiratet und hat einen 20jährigen Sohn. Zu seinem Stellenwechsel schreibt er: "Den neuen Aufgaben als Diözesanjugendseelsorger und Leiter der...

    mehr »
  • Wochenende für Neugetaufte

    Der erste Tag wird uns genauso in Erinnerung bleiben wie der letzte und alles zwischendurch. Wir sind gekommen – jede*r für sich mit Neugier, Zweifel, Unsicherheit und mit der innerlich bangen Frage: Was erwartet mich? Wie sind die anderen? Die herzliche Begrüßung durch unsere Kursleiter*innen löste erste Anspannungen und sie führten uns sicher durch den Abend. Der erste Kursteil – Schatzsuche Jesus – war hierbei eine ganz besondere Erfahrung. Schon...

    mehr »
  • Elisabethwoche 2023

    Streiten ist der Heiligen Elisabeth von Thüringen nicht fremd. Spätestens als sie nach dem frühen Tod ihres Mannes Ludwig von Thüringen mit der adeligen, argwöhnischen und feindseligen Verwandtschaft umgehen muss. Die lehnt Elisabeth ab, hält sie gar für nicht zurechnungsfähig, weil sie sich für Schwache und Kranke einsetzt. Schaut man angesichts von Terror und Krieg, der Fremdenängste, des Antisemitismus und...

    mehr »
  • Nachruf für Pater Fritz Biermann MSC

    Wie uns die Herz-Jesu Missionare in Münster-Hiltrup mitteilten, verstarb am 03.11.2023 im Herz-Jesu Krankenhaus in Münster Pater Fritz Biermann MSC im Alter von 87 Jahren. Pater Fritz Biermann war von 1998 bis 2019 als Seelsorger in Wolfen, heute Pfarrei Edith Stein Wolfen-Zörbig. Umtriebig hat er sich um die Christen in der Pfarrei und die Menschen in der Stadt und Umgebung gesorgt. All sein Tun war geprägt von seiner Berufung als Herz-Jesu Missionar. Das...

    mehr »

    Konnte RSS nicht speichern!

    Themen und Partnerportale