
Aufarbeitungskommission beginnt Arbeit
Betroffene zur Begleitung der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Magdeburg gesucht
Seit 2002 hat die Unabhängige Kommission zur Prüfung von Verdachtsfällen sexuellen Missbrauchs im Bistum Magdeburg jeden Einzelfall geprüft und die betroffenen Frauen und Männer begleitet. Zunehmend kommt die Frage nach den systemischen Faktoren in den Blick, die diese schrecklichen Straftaten ermöglicht, den sachgerechten Umgang mit ihnen behindert und damit das Leid der Betroffenen noch vermehrt haben. Um diese Fragen zu klären, wurde Anfang Oktober 2021 eine unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Magdeburg eingerichtet. Ihr gehören Herr Wolfgang Stein als Vorsitzender, Herr Winfried Schubert und Herr Werner Theisen an. Diese drei Personen wurden von der Landesregierung Sachsen-Anhalt benannt. Ebenso gehören ihr an Frau Cathrin Kubrat, die vom Katholikenrat, dem Laiengremium des Bistums vorgeschlagen wurde, und Frau Eva Kubitza, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Merseburg.
Es ist vorgesehen, dass zwei weitere Mitglieder aus dem Kreis der Betroffenen den Prozess der Aufarbeitung unterstützen.
Trotz intensiven Bemühens ist dies bisher leider nicht gelungen: Es soll ein Betroffenenbeirat ins Leben gerufen werden. Aufgabe dieses Betroffenenbeirates ist es, als Expertengremium aus Sicht von Betroffenen einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Umgangs mit Fragen der sexualisierten Gewalt im Bistum Magdeburg zu leisten und die Aufarbeitung in der Kommission zu begleiten. Der Beirat soll zwei Personen in die Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Magdeburg entsenden. So kann eine sinnvolle Aufarbeitung dieser Straftaten mit den konkreten Erfahrungen von Betroffenen erfolgen. Ohne dieses Erfahrungswissen würde Wesentliches fehlen.
Deshalb bittet die Unabhängige Aufarbeitungskommission Männer und Frauen, die auf dem Gebiet des Bistums Magdeburg sexuelle Gewalt durch Kleriker oder andere kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren haben und die sich vorstellen können, in der Aufarbeitungskommission mitzuarbeiten, sich zu melden. Sie können sich per Email oder Telefon direkt an die Aufarbeitungskommission wenden.
Email: betroffene@aufarbeitung-im-bistum-magdeburg.de;
Telefon: 0391 / 99 04 70 45
Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker, Ordensangehörige und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (18.11.2019) / Download
Die Gemeinsame Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs wurde für das Bistum Magdeburg von Bischof Dr. Gerhard Feige gegengezeichnet. Download
Weitergehende Informationen bekommen Sie auch auf der Webseite der Deutschen Bischofskonferenz unter www.dbk.de
Hier erhalten Sie weitere Hinweise zu Hilfe- und Unterstützungsangeboten für Betroffene sexualisierter Gewalt:
Spezialisierte Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in Sachsen-Anhalt: opferhilfe.sachsen-anhalt.de/hilfe-fuer-opfer-von-a-bis-z/opferhilfeeinrichtungen
Hilfeportal sexueller Missbrauch, bundesweite Hotline, Vermittlung in Angebote vor Ort: hilfeportal-missbrauch.de/startseite.
Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen, bundesweite Hotline, Vermittlung in Angebote vor Ort: hilfetelefon.de
Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt erfahren haben: Anlaufstelle