map_simpleBistumskarte

Aktuelle Nachrichten

Quelle: Aktuelle Meldungen der Katholischen Nachrichten-Agentur.

Im brasilianischen Belém geht die Weltklimakonferenz in die entscheidende Phase. Eine neue Studie untersucht die Bemühungen einzelner Staaten beim Klimaschutz. Und stellt Deutschland ein eher schlechtes Zeugnis aus.
Vor allem in Bayern kennt man Hans Stadlbauer aus vielen TV-Serien und vom Theater. Auch überregional ist er ein vertrautes Gesicht. In einem Interview lässt er nun wissen, was speziell die Adventszeit für ihn bedeutet.
Leo XIV. setzt die klimapolitische Linie seines Vorgängers Franziskus fort: Klimaschutz ist eine Investition in eine gerechtere und stabilere Welt, mahnt er. Nicht das Pariser Abkommen habe versagt, sondern die Politik.
Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen Menschen im Osten weniger Geld als im Westen. Dennoch steigen die Löhne dort schneller - und ein Bereich liegt knapp über dem Westen.
"Was wir brauchen, ist so viel, dass es nicht zu beziffern ist", sagt der kubanische Erzbischof Dionisio García Ibáñez nach dem Hurrikan auf der Karibik-Insel.
Obwohl noch gar nicht offiziell im Amt, sorgt Tschechiens neue Rechtsregierung schon für Protest. Für eine Demonstration in der Hauptstadt Prag haben die Gegner einen bedeutsamen Tag ausgewählt.
Papst Leo XIV. sieht Künstliche Intelligenz als Risiko für eine faire medizinische Behandlung. Was das Kirchenoberhaupt empfiehlt.
Keime, Komplikationen, schlechte Erfahrungen: Viele Menschen haben Angst vor einer Behandlung im Krankenhaus. Wie Patienten damit umgehen können.

Themen und Partnerportale