Die Ampel-Koalition hatte eigentlich geplant, die Transparenzpflichten von Behörden auszubauen. Die Reform war seinerzeit gescheitert. Nun will die Union das entsprechende Gesetz ganz abschaffen.
Saarlands Nikolaus-Postamt darf sich künftig mit dem Titel Kulturerbe schmücken. Mehr als 30.000 Briefe aus aller Welt werden dort jährlich beantwortet - auch in Blindenschrift.
Die Wiederbewaffnung Europas als Antwort auf die russische Bedrohung und die Abwendung der USA beschäftigt auch die katholische Kirche. Die EU-Bischöfe sprechen bei ihrer Vollversammlung darüber.
Fleisch statt Fasten? Der Karfreitag scheint als Fastentag an Bedeutung zu verlieren. Eine Umfrage zeigt, wie unterschiedlich Menschen heutzutage mit diesem stillen Feiertag umgehen.
Anders als manche, die derzeit nach Milliarden rufen, sind Krankenhäuser für die Gesellschaft unverzichtbar. Viele Träger schlagen Alarm und sehen die nächste Bundesregierung in der Pflicht. Darunter auch kirchliche.
Literaturnobelpreisträger Jon Fosse konvertierte 2013 zum Katholizismus. Einige Jahre zuvor hatte ihn Papst Benedikt XVI. im Vatikan empfangen. Nun ehrte die Stadt Rom den Dramatiker aus Norwegen.
Hamdan Ballal, Co-Macher des Oscar-gekrönten Dokumentarfilms "No Other Land", ist aus israelischem Gewahrsam entlassen. Hintergrund der Festnahme waren Zusammenstöße zwischen Siedlern und Palästinensern.