Ein neuer Bericht offenbart ein kirchliches Klima des Verschweigens: Es gab mindestens 239 Straftaten und 120 Missbrauchsbetroffene im katholischen Bistum Fulda. Bischof Gerber bittet um Entschuldigung.
Franziskus verschmähte die päpstliche Sommerresidenz in Castel Gandolfo und ließ dort ein Museum einrichten. Zum Leidwesen der Bewohner. Doch sein Nachfolger Leo XIV. kehrt bald an den Ort in den Albaner Bergen zurück.
Ein Auktionshaus bietet ein Scheitelkäppchen von Benedikt XVI. an - samt Echtheitszertifikat. Doch Erzbischof Gänswein warnt vor einer Fälschung und verweist auf ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit.
Eine neue Auswertung zeigt: Vor allem ältere Menschen sind in Deutschland überschuldet. Meist sind Banken die Gläubiger. Jüngere stehen indes meist woanders in der Kreide.
Flüchtlingsfamilien in vielen Krisenländern müssen täglich ums Überleben kämpfen. Die Belange der Kinder bleiben dabei auf der Strecke. Kürzungen von Hilfsgeldern seien daher "gewissenlos", kritisiert eine NGO.
Jede zweite Region ist schon betroffen: In großen Teilen Deutschlands wird laut einer Studie zu viel Grundwasser entnommen, der Wasserspiegel sinkt dadurch ab. Die Folgen betreffen Umwelt und Mensch.
Immer wieder rumorte es zwischen dem inzwischen gestorbenen Papst Franziskus und Georg Gänswein. Doch konnten die beiden versöhnt auseinandergehen, sagt der frühere Privatsekretär von Benedikt XVI.
Ein neuer Papst begeistert - und bekommt meist einen Vertrauensvorschuss. Das gilt auch für Leo XIV. Kurz nach seiner Wahl vertrauen ihm die Italiener ein bisschen mehr als zuletzt seinem Vorgänger Franziskus.