map_simpleBistumskarteJetzt spenden

Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfung

Fachkommission für das Bistum Magdeburg

Die Fachkommission „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" handelt im Auftrag des Magdeburger Bischofs. Sie soll ihn und weitere Verantwortliche im Bistum bei Entscheidungen unterstützen. Gemeinsam mit dem Fachbereich "Pastoral in Kirche und Gesellschaft" sollen zudem Gemeinden und Einrichtungen bei der Berücksichtigung der im Statut benannten Themenfelder, als pastorale Schwerpunkte, beraten werden und Hilfe erhalten.

Mitglieder der Fachkommission


Statut der Fachkommission

Präambel
Die aktuellen Entwicklungen in der Welt sowie die Globalisierung sind auch Herausforderungen an die katholische Kirche. Diesen Herausforderungen stellt sich die Fachkommission Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung im Bistum Magdeburg und lässt sich dabei von folgenden Anliegen des PZG leiten:

"Vor dem Hintergrund einer sich entsolidarisierenden Gesellschaft ist die helfende und politische Diakonie der Kirche auszubauen. Sie zeigt sich im Stiften von Solidarität zwischen den Geschlechtern, den Generationen, den Gewinnern und Verlierern moderner Entwicklungen, den armen und reichen Nationen der Erde. Das Ziel muss sein, die Welt so zu gestalten, dass sie nicht in Gewinner und Verlierer zerfällt." (PZG, Dem Leben dienen, 4.3.) Unsere Motivation ziehen wir aus dem Glauben, „... dass Gott - der Schöpfer allen Lebens – ein Freund dieses Lebens ist ... Wir wissen um unsere globale Verantwortung und nehmen den Auftrag an, Gottes Schöpfung zu bewahren. Darum nehmen wir die notwendigen Schritte neu in den Blick und entwickeln Konzepte für einen achtsamen und liebevollen Umgang mit allem Leben. Wir vertrauen darauf, dass auch die kleinen Schritte, unseren Lebensstil zu verändern, dem Leben dienen: ... (PZG, Das Leben bezeugen, 3.2.)

Die Fachkommission ist aus der seit 1995 bestehenden Arbeitsgruppe Mission, Entwicklung, Frieden hervorgegangen.

§ 1 Ziele

(1) Die Arbeit der Fachkommission Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung hat zum Ziel, auf den Ebenen des Bistums Bewusstsein für die Themenfelder Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu schaffen, das Wissen in den Themenfeldern zu erweitern und Handlungskompetenzen aufzubauen, vorhandenes Engagement zu vernetzen und zu unterstützen, das Bistum bei der Profilierung der Themenfelder im säkularen Umfeld zu unterstützen.

(2) Die Fachkommission arbeitet differenziert in folgenden Sachgebieten:

  • Weltkirchliche Spiritualität / Mission
  • Fairer Handel
  • Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung
  • Globalisierung und Entwicklung
  • Partnerschaftsarbeit
  • Frieden und Menschenrechte

§ 2 Aufgaben

Die Fachkommission ist für drei Aufgabenbereiche verantwortlich:

(1) Aufgaben auf Ebene des Bistums:

  • Zuarbeit für den Bischof in Fachfragen und für aktuelle Stellungnahmen
  • Zusammenarbeit mit dem/der für o.g. Sachgebiete zuständigen Referenten/in im Fachbereich Pastoral in Kirche und Gesellschaft
  • Erarbeitung von Konzepten für die Einrichtungen des Bistums zu den o.g. Sachgebieten
  • Implementierung der Themenfelder und ihrer Sachgebiete in pastorale Schwerpunkte
  • Mitarbeit in sachbezogenen Netzwerken auf Landesebene

(2) Aufgaben auf Ebene der Pfarreien und Verbände:

  • Beratung und Unterstützung zu den oben genannten Sachgebieten
  • fachliche Hilfen zu oben genannten Sachgebieten durch Schulung von Mitarbeitenden und Erstellung von Arbeitshilfen
  • Bereitstellung einer Plattform für Information und Austausch für thematisch Engagierte und Interessierte im Bistum
  • auf Anfrage: Begleitung von Initiativen und Maßnahmen

(3) Aufgaben im Bereich der überdiözesanen Arbeit:

  • Förderung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf oben genannte Sachbereiche
  • Kontaktpflege und Austausch von Informationen mit den Hilfswerken, Pax Christi und anderen Einrichtungen der katholischen Kirche in Deutschland
  • Kontaktpflege zu anderen Bistümern

Themen und Partnerportale