map_simpleBistumskarte
moritzkirche-halle-1340px-550px

St. Mauritius & St. Elisabeth HalleMoritzkirche wird weiter saniert

Seit 2014 engagiert sich die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) für den Erhalt der Moritzkirche in Halle. Nun gehen die Sanierungsarbeiten weiter – es gibt Fördermittel von Bund, Land, Stadt und Bistum.

Erscheinungsdatum: 2. September 2025

Seit Mai 2025 sind an der Moritzkirche in Halle wieder Gerüste zu sehen – die Sanierung geht weiter, an der Südfassade wird bereits gearbeitet. Bis Ende 2025 werden die Fassade der Südseite repariert und das südliche Dach vollständig neu eingedeckt, informiert die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale). Bis Ende 2026 sollen die anderen Seiten an Fassade und das gesamte Dach folgen.

Nach der Reinigung der Fassaden sollen beschädigte Fugen entfernt und, wo notwendig, mit Steinergänzungsmörteln und Steinersatz ein einheitliches Erscheinungsbild wiederhergestellt werden. An der prächtigen Chorfassade wird der vom Verlust bedrohte Bauschmuck gesichert.

Verschiedene Fördertöpfe

Ermöglicht wird die 4,4 Millionen teure Sanierung durch Fördermittel des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt, der Stadt Halle (Saale), der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands, des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken e.V. und vieler einzelner Spender, denen der Erhalt dieses Zeugnisses spätgotischer Baukunst am Herzen liegt. Das Bistum Magdeburg bezuschusst 144.000 Euro.

Die Moritzkirche ist das älteste seit Anbeginn bis heute als Pfarrkirche genutzte Gotteshaus in Halle (Saale) und war zur Zeit ihrer Entstehung wegweisend für weitere Kirchenbauten der Region, informiert die Bürgergesellschaft. Die Skulpturen von Conrad von Einbeck im Innern der Kirche sind von europäischem Rang.

Die Moritzkirche befindet sich im Eigentum der Evangelischen Marktkirchengemeinde und ist seit 1970 und bis 2036 von der katholischen Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth gepachtet. Da die Pfarrei in der Sanierungsbeteiligung auf Darlehen zurückgreift, die wieder zurückgezahlt werden müssen, werden weiterhin Spenden benötigt, die gern auf das Konto des Fördervereins zur Unterstützung der Sanierung der Moritzkirche überwiesen werden können:

Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) e.V.
IBAN: DE96 8005 3762 1894 0436 90
Saalesparkasse (BIC: NOLADE21HAL)

Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Für Spenden ab 300 Euro wird eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt, bis zu diesem Betrag ist der einfache Nachweis (z.B. ein Kontoauszug) gegenüber dem Finanzamt ausreichend.

Während der Sanierungsarbeiten ist die Kirche geöffnet:

Dienstag bis Freitag: 11 – 12 Uhr, 15 – 17 Uhr
Sonnabend: 16 – 17 Uhr
Sonntag: 15 – 17 Uhr

Der Förderverein informiert auf seiner Webseite www.moritzkirche-halle.de fortlaufend über den Baufortschritt und die Aktivitäten rund um die Moritzkirche.

Quelle: Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale); Katholische Pfarrei St. Mauritius & St. Elisabeth Halle (Saale); Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134

EIn Gerüst an einer Kirche
EIn Gerüst an einer Kirche
Fassade einer Kirche

Themen und Partnerportale