map_simpleBistumskarteJetzt spenden
Gottesdienst mit Bischof Feige zum Jubiläum 25 Jahre Claretiner im Kloster Marienstern in Mühlberg am 11. Mai 2025
Festgottesdienst mit Bischof Dr. Gerhard Feige zur Jubiläumsfeier der Claretiner im Kloster Marienstern in Mühlberg/Elbe
Bildrechte / Quelle: Kloster Mühlberg / Bistum Magdeburg

Jubiläum im Kloster Marienstern25 Jahre Claretiner in Mühlberg

Ein Bilderbuch-Morgen zeigte sich. Die Kirchenfahne, die Stadtfahne von Mühlberg und die Fahne des Ordensgründers „Antonius Maria Claret“ wehten sanft beim Tor zum Kloster Marienstern. Gäste strömten und die Klosterkirche füllte sich mit Freunden, Bekannten, Verwandten und Mitchristen der Pfarrei.

Erscheinungsdatum: 13. Mai 2025

von Pater Alois Andelfinger, Kloster Marienstern

Auch die beiden Seitenschiffe wurden belegt und auf der Empore erwartete der Posaunenchor von Mühlberg unseren Bischof Dr. Gerhard Feige mit den Konzelebranten. Dazu zählten der Provinzial der Claretiner, die vier Claretinermitbrüder der Gemeinschaft in Mühlberg. Ebenso waren gekommen die Mitbrüder aus Würzburg, Spaichingen und Wien. Priester aus der Region und zwei Patres von der Huysburg feierten mit. Die Sonne ließ die bunten Glasfenster noch intensiver leuchten denn je.

Die Klänge der Posaunen, das Läuten der Glocken ließ beim Einzug die Herzen der Menschen höherschlagen und sie alle waren gespannt und erfreuten sich. Der Gottesdienst berührte die Seelen und Herzen unserer Gäste, Freunde und Besucher. Zu den Gästen zählte der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und seine Gemahlin, Landrat Christian Jaschinski, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Claudia Sieber und der ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt Mühlberg Maximilian Schöne, Herr Oliver Brauthaupt, der Verantwortliche der Kriegsgräberfürsorge vom Land Brandenburg, und Vertreter der evangelischen Kirche.

Nach dem feierlichen Einzug, wurde die Öllampe mit sechs Flammen von Vertretern der Kirche und Welt entzündet, wie es in Indien Brauch ist. Von den vier Claretinern der Gemeinschaft in Mühlberg sind drei aus dem asiatischen Bereich. 

Sehr aufmerksam lauschten die Besucher der Predigt des Bischofs, der am „Sonntag des „Guten Hirten“ deutlich machte, dass man einen guten Hirten als Priester und Seelsorger daran erkennt, dass er um die Seele bemüht ist und nicht aus ist auf die Wolle und das Fleisch der Schafe.

Am Ende des Gottesdienstes übergaben die Claretinerpatres allen Besuchern und Mitfeiernden eine Mütze mit dem Aufdruck: „25 Jahre Claretiner – Mühlberg/Elbe“. Sie wollten damit zum Ausdruck bringen, alle sollen immer gut beschützt sein, treu im Glauben und sie sollen diese Botschaft sichtbar hinaustragen in die Welt. 

Das einfache Mittagsmahl wurde zum Festmahl durch die Gemeinschaft, die Begegnungen, Gespräche…

Nach dem Essen wurden in der Klosterkirche die Claretiner durch die Grußworte geehrt und wertgeschätzt. Eine weitere Besonderheit war auch die Taufe der „Claret Rose“, die extra dafür gezüchtet wurde und nun im Kreuzgang ranken und blühen wird und uns als ein lebendiges Zeichen an diesen Festtag erinnert.

Bei herrlichen Köstlichkeiten der Torten, Kuchen und Kaffee, bei Klosterbier und Limonade genossen die Gäste die gemeinsame Zeit im Kreuzgang. Ein herrlicher Tag, der lange bei vielen unserer Mitchristen, Freunde und Bekannten in Erinnerung bleiben wird, ging zu Ende.

www.kloster-marienstern.de

Quelle: Kloster Mühlberg, P. Alois Andelfinger, cmf


Themen und Partnerportale