Im Bistum Magdeburg wurden planmäßig am 16./17. November 2024 in 39 Pfarreien und bei einem Nachholtermin am 15./16. März 2025 in drei weiteren Pfarreien die neuen Pfarreigremien gewählt. 25 Pfarreien werden wie bisher durch die Mitglieder eines Kirchenvorstandes und eines Pfarrgemeinderates vertreten. Stark angestiegen (von vier auf nun 17) ist die Zahl der Pfarreien in denen diesmal ein Kirchenvorstand Plus gewählt wurde, bei dem die Aufgaben der beiden ursprünglichen Gremien nun unter einem Dach beraten und angegangen werden. In der Pfarrei St. Peter & Paul Naumburg musste der Wahltermin erneut verschoben werden.
Die neu gewählten Gremienmitglieder sind nach der jeweiligen konstituierenden Sitzung in die neue, insgesamt vier Jahre umfassende Legislaturperiode gestartet. In den Pfarreien mit einem Leitungsteam und/oder einem ehrenamtlichen Kirchenvorstandsvorsitzenden wurden in diesem Rahmen auch die Vorschläge für mögliche zukünftige Verantwortliche zusammengetragen. Vor deren Amtsantritt in dieser besonderen Rolle mussten sie erst noch durch den Bischof beauftragt werden.
Insgesamt waren 62.864 Katholikinnen und Katholiken zur Wahl aufgerufen. 634 Personen hatten sich als Kandidierende aufstellen lassen, 494 wurden gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 8,8 Prozent. Dies sind etwa drei Viertel der regelmäßigen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.
Die Anzahl der Mitglieder in den jeweiligen Pfarreigremien (KV, PGR oder KV+) richtet sich nach der Anzahl der Pfarreimitglieder. In der Regel gehören einem KV bzw. PGR mindestens 4 und bis zu 10 gewählte Mitglieder an. Beim KV+ sind es 4 bis maximal 14. Hinzu kommen noch etwa ein bis vier geborene Mitglieder (aus dem Kreise der regional eingesetzten Pastoralen Mitarbeitenden) und je nach Bedarf weitere beratende.
Weiterführende Informationen:
Änderung der Wahl-Ordnungen für Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand (+): AfD-Mitgliedschaft und kirchliche Gremien-Arbeit unvereinbar
Nach der Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zur Unvereinbarkeit von Christentum und völkischem Nationalismus im Februar 2024 hat das Bistum Magdeburg nun seine Gesetze und Wahlordnungen angepasst – und Klarheit geschaffen für die Gremien-Arbeit.
Material für die Gremienwahlen 2024:



