map_simpleBistumskarte
Gruppenbild
Bildrechte / Quelle: Katholisches Büro Sachsen-Anhalt

Gespräch der Kirchen mit LandesregierungSicherheitspolitische Herausforderungen

Traditionell treffen sich die Kirchen und die Landesregierung von Sachsen-Anhalt einmal im Jahr zu einem Gespräch. Beim diesjährigen Treffen am Dienstag, dem 4. November 2025, war zudem ein Oberst zu Gast und sprach über die Wehrhaftigkeit von Staat und Gesellschaft.

Erscheinungsdatum: 5. November 2025

Traditionell treffen sich die Kirchen in und die Landesregierung von Sachsen-Anhalt einmal im Jahr zu einem Gespräch „über solche Fragen […], die ihr Verhältnis zueinander berühren oder von beiderseitigem Interesse sind“, wie es in den beiden Staatsverträgen des Landes mit den evangelischen Landeskirchen von 1993 bzw. mit dem Heiligen Stuhl von 1998 wortgleich heißt. 

Am 4. November dieses Jahres konnte nun das Bistum Magdeburg, das diesmal mit Einladung und Organisation des Gesprächs betraut war, Ministerpräsident Reiner Haseloff und fast sein gesamtes Kabinett sowie die Spitzen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig im Magdeburger Roncalli-Haus begrüßen. 

Gemeinsam begrüßen konnten die Landespolitiker und Kirchenvertreter mit Oberst Thorsten Alme den Kommandeur des Bundeswehr-Landeskommandos Sachsen-Anhalt für einen fachlichen Input zum diesjährigen Gesprächsthema „Wehrhaftigkeit von Staat und Gesellschaft. Sicherheitspolitische Herausforderungen für Land und Kirchen“. 

„Die Bedrohungen von außen schaffen noch einmal ein ganz neues Bewusstsein für den Segen des partnerschaftlichen Miteinanders auf Augenhöhe von Kirchen und Landesregierung in Sachsen-Anhalt und die damit verbundenen Möglichkeiten eines solchen vertrauensvollen Austauschs auch über existentielle Fragen“, so Bischof Gerhard Feige zum Abschluss des Gesprächs.

Quelle: Katholisches Büro Sachsen-Anhalt; Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134


Themen und Partnerportale