
Bildrechte / Quelle: Bistum Magdeburg
Ökumenisches Domgymnasium MagdeburgKinder feiern Jahrgangs-Andacht in der Kathedrale
Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2025
Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ versammelten sich am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg zur gemeinsamen Jahrgangs-Andacht.
Die katholische Gemeindereferentin Karin Marcinkowski lud die jungen Teilnehmenden dazu ein, über das Pilgern nachzudenken – nicht nur als äußere Reise, sondern auch als Sinnbild für den eigenen Lebensweg. „Auch der Schulalltag ist ein Stück Pilgerweg“, betonte sie. „Man bricht immer wieder auf, sucht nach Orientierung und folgt der eigenen Hoffnung – selbst dann, wenn sie durch die Stürme des Lebens ins Wanken gerät.“ Die Hoffnung, so Marcinkowski, sei „wie ein fester Anker der Seele“, der über das Sichtbare hinausreiche.

Als Zeichen dieses Vertrauens übergaben die Kinder ihre selbst verfassten Gebetsanliegen an Schwester Lydia, eine Don-Bosco-Schwester des Bistums Magdeburg, die die Bitten um Frieden, Zuversicht und Beistand für notleidende Menschen entgegennahm.
„Wie schön ist es, wenn junge Menschen erfahren: Es gibt Gemeinschaften, die ihre Bitten stellvertretend vor Gott tragen und für sie beten“, sagte Marcinkowski. „So entsteht eine große Gebetsgemeinschaft, die in Sorgen und Nöten, aber auch in Freuden und Hoffnungen miteinander verbunden bleibt.“
Don-Bosco-Schwestern
Die Don-Bosco-Schwestern sind eine internationale Ordensgemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche. Gegründet wurden sie 1872 von Maria Mazzarello und Johannes Bosco in Italien. Ihr Auftrag ist es, junge Menschen – besonders Mädchen und junge Frauen – in ihrer persönlichen, schulischen und religiösen Entwicklung zu begleiten. Weltweit engagieren sich die Schwestern in Bildungseinrichtungen, Jugendzentren, sozialen Projekten und pastoraler Arbeit.
Das Heilige Jahr 2025 – „Pilger der Hoffnung“
Das Heilige Jahr 2025, das von Papst Franziskus ausgerufen wurde, steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Ein Heiliges Jahr ist eine besondere Zeit der Erneuerung, des Glaubens und der Versöhnung in der katholischen Kirche. Millionen von Pilgerinnen und Pilgern aus aller Welt sind eingeladen, in dieser Zeit nach Rom oder zu anderen Pilgerorten zu reisen, um dort Vergebung, geistliche Stärkung und neue Hoffnung zu erfahren. Das Motto betont die christliche Zuversicht, dass Hoffnung – selbst in schwierigen Zeiten – eine tragende Kraft für das Leben ist.
Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134