map_simpleBistumskarteJetzt spenden
Porträt eines Mannes

PersonalwechselMathias Bethke ist neuer Leiter des Katholischen Büros

Das Katholische Büro ist die Schnittstelle zwischen Katholischer Kirche und Politik. Ab Juli 2025 hat das Büro in Sachsen-Anhalt einen neuen Leiter: den Politikwissenschaftler Mathias Bethke. Sein Vorgänger geht in den Ruhestand.

Erscheinungsdatum: 11. Juni 2025

Das katholische Büro Sachsen-Anhalt hat ab Juli 2025 einen neuen Leiter. Der Politikwissenschaftler Mathias Bethke löst Stephan Rether ab, der in den Ruhestand geht.

Mathias Bethke stammt aus dem Jerichower Land und ist 40 Jahre alt. In seiner Heimatpfarrei St. Sebastian in Magdeburg engagiert sich Bethke als Lektor, Kommunionhelfer und im Pfarrgemeinderat. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat er kürzlich seine Promotion zum Thema Religionspolitik in Sachsen-Anhalt 1990–2021 verteidigt. Sie trägt den Arbeits-Titel „Das kann man als Atheist gelassen sehen.“

Seitenwechsel

Als „Kirchenreferent“ im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt war er zuletzt landesseitig zuständig für die Staat-Kirchen-Beziehungen und stand damit auch regelmäßig mit dem Katholischen Büro in Kontakt. Nun wechselt er vom Landesbediensteten, der für die Kirchen zuständig ist, zum Kirchenbediensteten, der für die Kontakte zum Land zuständig ist. „Ich freue mich auf diese Aufgabe“, sagt Bethke. Natürlich seien die politischen Zeiten aber auch besorgniserregend. „Gesamtgesellschaftlich, ja global muss uns Sorge bereiten, dass uns mehr und mehr das Wir abhandenkommt“, so Bethke. Die gesellschaftliche Polarisierung sei besorgniserregend, Politik scheine es nur noch im Freund-Feind-Modus zu geben. Grautöne in Debatten und Kompromisse bei Entscheidungen gerieten in Misskredit. „Ich erlebe, dass deswegen schon heute viele Menschen besorgt auf die Landtagswahl im September 2026 blicken.“ Seine Mission: „Wie können wir als kleine katholische Herde und zugleich Teil einer großen Weltkirche mit über 1,4 Milliarden Menschen hier schöpferisch, geist- und segensreich wirken? Diese Frage wird gewiss auch das Katholische Büro umtreiben.“

Arbeit und Aufgabe des Katholischen Büros

Die Katholischen Büros sind Verbindungs- und Informationsstelle zwischen Kirche und Politik. Unmittelbarer Dienstvorgesetzter des Leiters des Büros ist der Bischof. Über die Büros treten Bischöfe mit Landesregierungen, Ministerien, Parteien und gesellschaftlichen Verbänden in Kontakt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, auf den Gebieten der Politik, Gesellschaft sowie Gesetzgebung eine einheitliche Auffassung der katholischen Kirche nach außen zu vertreten.

Neben dem Katholischen Büro in Berlin, das für die Bundespolitik zuständig ist, gibt es in jedem Bundesland ein Katholisches Büro, das die Verbindung zur Landespolitik hält. Das Katholische Büro arbeitet im Auftrag der Bischöfe, deren Bistümer sich auch im Land Sachsen-Anhalt befinden. Hierbei handelt es sich ganz wesentlich um den Bischof von Magdeburg (Bistum Magdeburg) sowie um den Erzbischof von Berlin (Erzbistum Berlin), denn zum Gebiet des Erzbistums Berlin gehört im Land Sachsen-Anhalt die Region in und um Havelberg im Norden des Landes.

Der bisherige Leiter des Katholischen Büros, Stephan Rether, wird nach 34 Jahren im kirchlichen Dienst am 25. Juni 2025, 13 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian, Magdeburg, feierlich aus dem Dienst verabschiedet.

Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134


Themen und Partnerportale