
NachrufDiakon i.R. Johann Prievitzer ist verstorben
Der barmherzige Gott hat am 23. August 2025 seinen treuen Diener, Diakon i. R. Johann Prievitzer, im Alter von 83 Jahren in sein ewiges Reich gerufen.
Erscheinungsdatum: 28. August 2025
Johann Prievitzer wurde am 16. Mai 1942 in Unter-Turz (Slowakei) geboren. Sein Vater, der 1945 im Zweiten Weltkrieg gefallen ist, war Schuhmacher und seine Mutter Hausfrau. Seine Mutter evakuierte mit ihren beiden Söhnen nach Dragun (Mecklenburg). Hier besuchte Johann Prievitzer die Grundschule. Nach Abschluss der Schulzeit ließ er sich von 1957 bis 1960 zum Maschinenschlosser ausbilden. Den Versuch, im Norbertuswerk in Magdeburg ein kirchliches Abitur zu erwerben, brach er 1962 ab und arbeitete zunächst als Schlosser in seinem Lehrbetrieb in Stralsund. Angesichts fehlender Qualifizierungsmöglichkeiten nahm er 1964 eine Tätigkeit als Werkzeugschlosser im Ernst-Thälmann-Werk in Magdeburg auf. Nach dem Dienst in der NVA von 1965 bis 1967 absolvierte er ein Meisterstudium.
In diesen Jahren lernte er sein Frau Gisela, geb. Splitthoff, kennen und lieben, mit der er sich 1970 in der katholischen Kirche St. Andreas das Sakrament der Ehe spendete. Aufgrund großer Schwierigkeiten, in Magdeburg eine Wohnung zu finden, zogen beide nach Halberstadt. Im Jahr 1971 schenkten sie ihrem Sohn Christoph und zwei Jahr später ihrem Sohn Daniel das Leben. Schließlich kam 1975 ihre Tochter Christiane zur Welt.
In Halberstadt arbeitete Johann Prievitzer im Zuckerkombinat „Nordharz“ als Arbeitsnormer und ab 1981 als Abteilungsleiter. Im Jahr 1975 hat er ein dreijähriges Fachschulstudium zum Ingenieur für allgemeinen Maschinenbau erfolgreich abgeschlossen.
Die junge Familie war fest in die von den Franziskanern geleitete Gemeinde St. Andreas integriert. Johann Prievitzer arbeitete im Pfarrgemeinderat und sang im Kirchenchor mit und feierte ab 1980 als Diakonatshelfer auf den Außenstationen regelmäßig Stationsgottdienste. In Vorbereitung auf diesen Dienst und begleitend dazu nahm er am Theologischen Fernkurs teil. Mit einem hohen Interesse an theologischen Fragen hat er aktiv im Ökumenischen Arbeitskreis in Halberstadt mitgewirkt.
Mit dem Wunsch, der Kirche und den Menschen zu dienen, hat er sich 1981 für die Ausbildung zum Ständigen Diakon beworben und hat diese dann in den folgenden zwei Jahren mit großem Eifer gemeistert. Am 9. Juni 1984 wurde Johann Prievitzer mit weiteren fünf Mitbrüdern von Bischof Johannes Braun in Magdeburg zum Diakon geweiht. Als Praktikant begann er seinen Dienst zunächst in den Pfarreien St. Andreas in Halberstadt und St. Peter und Paul in Badersleben. Ein Jahr später erhielt er die Beauftragung als Diakon der Pfarrei St. Peter und Paul in Badersleben. In Badersleben hat er mit Begeisterung die Jugendarbeit gestaltet und mit Freude die liturgischen Dienste übernommen. Als 1985 die wieder errichtete St. Andreas-Kirche eingeweiht wurde, hat er als Diakon mit Dankbarkeit und Freude im Weihegottesdienst assistiert. Ab 1986 übernahm er die Aufgabe des Caritasreferenten im Dekanat Halberstadt und wurde im Jahr 2000 in den Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg berufen. Im Jahr 2002 erhielt er die Beauftragung als Diakon für die Pfarrei St. Andreas und die Pfarrei St. Katharinen und Barbara in Halberstadt.
Ein besonderes Augenmerk legte Johann Prievitzer auf die kranken und hilfsbedürftigen Menschen. In gelebter Nächstenliebe wollte er ihnen in Freude und Leid nahe sein und so die Liebe Gottes in Wort und in Tat verkünden. Er besuchte sie zu Hause, im Krankenhaus und in den Altenheimen. Er brachte ihnen die Hl. Kommunion und nahm teil an ihren Sorgen und Nöten. Mit großem Engagement leitete er den Caritas- und Seniorenkreis der Pfarrei und begleitete viele ehrenamtliche Engagierte in ihrem Dienst für die Menschen.
Im Jahr 2007 ist er den Ruhestand gegangen und hat, solange das seine Gesundheit zuließ, auch weiterhin diakonische Dienste in der Pfarrei übernommen.
Am 23. August hat ihn der barmherzige Gott in sein Reich gerufen. Möge er ihm all das Gute, was er den Menschen getan hat, vergelten und sein Leben in der Herrlichkeit vollenden.
(OR Th. Kriesel)
Das Requiem für Diakon Johann Prievitzer feiern wir am Sonnabend, dem 13. September 2025, um 10 Uhr in der katholischen Kirche St. Andreas in Halberstadt. Die Urnenbeisetzung findet anschließend auf dem katholischen Friedhof in Halberstadt statt.
Wir wollen des verstorbenen Mitbruders in der Eucharistie und im Gebet gedenken.
Magdeburg, den 28. August 2025
Dr. Gerhard Feige
Bischof
Alle Priester und Diakone sind eingeladen, das Requiem und die Beerdigung in Chorkleidung mitzufeiern.
Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134