
Bildrechte / Quelle: Bistum Magdeburg
Sankt Martin in MagdeburgOttersleben erstrahlt im Laternenschein
Erscheinungsdatum: 17. November 2025
Von Karin Marcinkowski, Gemeindereferentin der katholischen Kirche Maria-Hilf und Koordinatorin des Sankt Martinsfestes im Stadtteil Ottersleben
Mit hell erleuchteten und selbst gebastelten Laternen in der Hand versammelten sich am Abend des 11. November 2025 anlässlich des Sankt Martinsfestes nahezu 1.000 Menschen im Stadtteil Magdeburg Ottersleben zum größten Martinsumzug der Stadt.
Traditionell spielten Kinder und Erwachsene der katholischen Gemeinde sowie der Erwachsenenchor „Collegium Musicum“ ein Singspiel über das Wirken des römischen Soldaten Martin von Tour, der laut Überlieferung im 3. Jahrhundert seinen Soldatenmantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat.
Wärme am Martinsfeuer
Begleitet von dem ökumenischen Bläser-Ensemble und der jungen Reiterin Hailey Hentrich auf dem Pferd Milan vom Reiterhof Kassner, zog der Lampionumzug über die Richard-Dembny-Straße auf den Kirchberg der evangelischen Gemeinde St. Stephani, wo die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr traditionell das große Martinsfeuer entfachten, dass nun vielen Kindern und Erwachsenen Licht und Wärme spendete. Dieser Lichterglanz war nicht nur in vielen Kinderaugen zu sehen, sondern auch in den Gesichtern vieler fleißiger Helfer des Ottersleber Lebenskreises und des Fördervereins, die Punsch und Würstchen verkauften.
Der Erlös wird zur Hälfte für die Nutzung neuer Spielgeräte auf dem neu eingerichteten Spielplatz der Kindertagesstätten „Löwenzahn“ und „Zauberland“ gespendet sowie zur anderen Hälfte für die Mitfahrgelegenheit einer Gruppe polnischer Kinder aus dem Kinderdorf in Oswieciem zu einer Sommerfreizeit. So wird der Anlass des gemeinsamen Feierns ernstgenommen: „Kinder teilen mit Kindern“.
Der Heilige Martin erinnert uns daran, die Not unserer Mitmenschen wahrzunehmen und dieses Anliegen wie ein helles Licht in den Stadtteil und in unsere Welt zu tragen. So ist das Sankt Martinsfest in Magdeburg-Ottersleben auch beispielhaft für ein gelingendes Miteinander vieler unterschiedlichen Vereine, Institutionen und Einrichtungen und es strahlt in diesem Sinne auch ein Licht über die Stadtteilgrenzen hinaus für Bedürftige.
Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134



