map_simpleBistumskarteJetzt spenden
Bunte Buchstaben ergeben das Wort Kindergarten

Entlastung für Kita-TrägerVorbereitung eines Kita-Zweckverbands für das Bistum

Im Bistum Magdeburg gibt es 39 katholische Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Trägerstrukturen. Oftmals regeln ehrenamtliche Pfarrei-Gremien diese Aufgabe. Damit hier Entlastung entsteht, plant das Bistum die Gründung eines Kita-Zweckverbands.

Erscheinungsdatum: 27. Juni 2025

Das Bistum orientiert sich in der Trägerstruktur der insgesamt 39 katholischen Kindertageseinrichtungen neu. Ziel ist ein zentraler Kita-Zweckverband. Bischof Gerhard Feige hat Generalvikar Bernhard Scholz Ende Juni 2025 damit beauftragt, die Gründung eines Kita-Zweckverbands für das Bistum Magdeburg vorzubereiten.

Gründe für die Reform sind komplexe Verwaltungsaufgaben, die teils von ehrenamtlichen Gremien in Pfarreien bewerkstelligt werden müssen und zu einer Überlastung führen. Außerdem sind viele Kitas unterausgelastet – es fehlen die Kinder. Mit der Schaffung einer gemeinsamen Kita Struktur wird das Bistum auf die zukünftigen finanziellen, sozialpolitischen und pädagogischen Herausforderungen weiter optimal reagieren können. 

„Mit unserer ‚Arbeitsstelle Kita‘ im Bischöflichen Ordinariat haben wir 2018 bereits eine erste Unterstützung für diejenigen Kitas geschaffen, die die Verwaltung abgeben wollten. Doch immer häufiger wird an uns der Wunsch einer zentralen und einheitlichen Kita-Trägerstruktur im Bistum Magdeburg herangetragen, um weitere Entlastungen vor Ort zu ermöglichen“, sagt Generalvikar Bernhard Scholz. Der Zugang solle für alle katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg ermöglicht werden, genaue Konditionen würden derzeit in einer Arbeitsgruppe erarbeitet und sollen im Herbst 2025 konkretisiert werden.

2.000 Kinder besuchen katholische Kitas

Im Bistum gibt es insgesamt 39 Kindertagesstätten, die von 22 Pfarreien sowie von katholischen Verbänden und Vereinen getragen werden. Täglich haben die über 400 Mitarbeitenden in den Kitas Kontakt zu mehr als 2.000 Kindern und ihren Familien. „Für die Kinder, ihre Eltern und Familien sind die Kitas wichtige Orte der Erziehung und Bildung - insbesondere der religiösen - und zugleich Orte der Beratung und Unterstützung. Die Orientierung hin zu einen Kita-Zweckverband ist getragen vom Bekenntnis zu unseren Kitas und vom Willen, die Zukunft der Kitas langfristig zu sichern und ihre Bedeutung als pastorale Orte zu stärken“, so Scholz.

Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134


Themen und Partnerportale