
Jährliche TraditionPartnerschaftstreff mit Polen, Litauen und Paderborn
Es ist zur Tradition geworden, dass sich am Wallfahrtswochenende Vertreterinnen und Vertreter des Bistums Magdeburg mit Gästen aus den Partnerbistümern treffen. In diesem Jahr ging es um die aktuelle weltpolitische Lage, den Besuch in einer der schönsten Städte Deutschlands - und die Frage, wie man junge Menschen für den Austausch gewinnen kann.

Partnerschaftsaktion OstEine Woche Frieden in Magdeburg
Vom 15. bis 23. August 2025 erlebten 50 Kinder und Jugendliche aus dem ukrainischen Charkiw eine besondere Ferienfreizeit in Magdeburg: „Eine Woche Frieden 2.0".

Novelle des Bestattungsgesetzes Sachsen-AnhaltBethke: „Guter Kompromiss“
Nach Jahrzehnten der Debatte hat Sachsen-Anhalt seit Donnerstag, dem 11. September 2025, ein neues Bestattungsgesetz. Der Leiter des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt, Mathias Bethke, begrüßt zwar grundsätzlich die Kompromissfindung - sieht eine der Änderungen aber kritisch.

"Unverzagt. Mit Herz und Verstand"Bischof Feige veröffentlicht neues Buch
Bischof Gerhard Feige hat sein neues Buch „Unverzagt. Mit Herz und Verstand“ am 7. September 2025, pünktlich zur Bistumswallfahrt auf der Huysburg, veröffentlicht. Es handelt sich – wie in den Vorjahren – um eine Sammlung von Predigten, Grußworten und Statements

Kloster Huysburg3.000 Gläubige bei Bistumswallfahrt
Tausende Gläubige und Wegbegleiter haben die traditionelle Wallfahrt des Bistums Magdeburg am Sonntag, dem 7. September 2025, auf dem Gelände der Huysburg unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ gefeiert.

Katholisches Büro Sachsen200 Gäste bei Jahresempfang der Sächsischen Bischöfe
Am Montag, dem 1. September 2025, haben die drei sächsischen katholischen Bischöfe Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen), Wolfgang Ipolt (Bistum Görlitz) und Dr. Gerhard Feige (Bistum Magdeburg) gemeinsam zum Jahresempfang nach Dresden eingeladen. Die Bistümer aller drei Bischöfe umfassen Gebietsanteile des Freistaats Sachsen.

St. Mauritius & St. Elisabeth HalleMoritzkirche wird weiter saniert
Seit 2014 engagiert sich die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) für den Erhalt der Moritzkirche in Halle. Nun gehen die Sanierungsarbeiten weiter – es gibt Fördermittel von Bund, Land, Stadt und Bistum.

NachrufDiakon i.R. Johann Prievitzer ist verstorben
Der barmherzige Gott hat am 23. August 2025 seinen treuen Diener, Diakon i. R. Johann Prievitzer, im Alter von 83 Jahren in sein ewiges Reich gerufen.

Auf dem Weg zum Priester-AmtJulian Allam als Kandidat aufgenommen
Er ist der vorerst einzige Kandidat für das Priesteramt im Bistum Magdeburg in den kommenden Jahren: Julian Allam wurde am Dienstag, dem 19. August 2025, von Bischof Gerhard Feige in Magdeburg feierlich als Priesteramts-Kandidat aufgenommen.

St. Elisabeth Krankenhaus Halle"Feriencamp" im Krankenhaus
Jugendliche konnten in den Sommerferien im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) hautnah den Berufsalltag kennenlern. Das „Feriencamp im Krankenhaus“ ist ein Vorzeigeprojekt für die Nachwuchsgewinnung.

Gedenken in Magdeburg80 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima
Vor 80 Jahren wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombomben im Zweiten Weltkrieg zerstört. Am 9. August 2025 ist an der Stele der Völkerfreundschaft auf dem Lukashügel in Magdeburg an die Opfer erinnert und ein Zeichen des Friedens gesetzt worden. Bischof Feige sprach ein Grußwort.

Schulwettbewerb des Umweltministeriums„Wasser hat Kraft. Du auch!“ startet am Norbertus
Das Norbertusgymnasium in Magdeburg ist die erste Schule, die am neuen Schülerwettbewerb „Wasser hat Kraft. Du auch!“ des sachsen-anhaltischen Umweltministeriums teilnimmt. Zum Auftakt war Umweltminister Armin Willingmann zu Gast.

Religiöse Kinderwoche 2025Kinder tauchen in die Welt der Psalmen ein
„Die Psalmen erzählen von allem, was das Herz bewegt.“ Unter diesem Motto erlebten 30 Kinder und Jugendliche in der Jugendbildungsstätte St. Michaels Haus in Roßbach eine intensive und fröhliche Religiöse Kinderwoche.

Annenwallfahrt in HaldenslebenSocial-Media an einem besonderen Tag
Am ersten Augustsonntag versammelten sich rund 350 Gläubige aus der Region, um die Annenwallfahrt in Haldensleben zu feiern. Eine junge Frau hat den Tag miterlebt und in Social-Media-Postings festgehalten. Eine Reportage.

JugendarbeitJetzt für JuLeiCa-Ausbildung anmelden
Eigene Talente weiterentwickeln und sich in der Pfarrei engagieren – die Jugendgruppenleiter-Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Jugendarbeit vorzubereiten. Mit nur sieben Tagen Schulung kann die Jugendleiter-Card (JuleiCa) erworben werden, die den Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit erleichtert.
Aktuelles Partnerportale

Heiliges Jahr 2025
Pilger der Hoffnung
Angebote & Termine des Bistums sowie der Pastoralregionen und Pfarreien

Einladung & Informationen
Bistumswallfahrt 2025
Herzliche Einladung zur Bistumswallfahrt "Pilger der Hoffnung" am 7. September 2025 auf der Huysburg

Synodaler werden
Bistumsrat
Informationen zum Bistumsrat