map_simpleBistumskarte
Jugendliche schauen in die Kamera
Mitte Oktober 2025 fand in der Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus in Roßbach ein Kurs zur Jugendleitercard (Juleica) statt. Zehn engagierte junge Menschen starten nun in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Zwei Kerzen und eine weiße Lilie
Der allmächtige Gott hat am 19. September 2025 Frau Ursula Glatzel im Alter von 94 Jahren in sein ewiges Reich gerufen.
Gruppenbild
Traditionell treffen sich die Kirchen und die Landesregierung von Sachsen-Anhalt einmal im Jahr zu einem Gespräch. Beim diesjährigen Treffen am Dienstag, dem 4. November 2025, war zudem ein Oberst zu Gast und sprach über die Wehrhaftigkeit von Staat und Gesellschaft.
Menschen schauen in die Kamera
Die Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg hat eine neue Vortragsreihe: „Solidarität mit Menschen in Osteuropa“. Beim ersten Termin war auch Bischof em. Leo Nowak dabei, der die Bedeutung der Solidarität mit den Menschen in Osteuropa betonte.
Zwei Pfarrer segnen Polizisten
Als Schutz für den neuen Lebensabschnitt bezeichnete eine Polizeianwärterin den christlichen Segen vor ihrer Vereidigung am 30. Oktober 2025 in Aschersleben. 373 Anwärterinnen und Anwärter legten den Eid auf das Grundgesetz und die sachsen-anhaltische Verfassung ab.
Eine Gruppe mit Fahrrädern
Das Bistum Magdeburg hat eine aktive Fahrradpilger-Szene. Zwei Gruppen haben 2025 ihr Ziel erreicht: In Santiago de Compostela und Trondheim endeten ihre Pilgerfahrten, begleitet von Herausforderungen, Begegnungen und Dankbarkeit. Zwei weitere Gruppen erkunden die Insel Gotland – eine Reise zu 92 historischen Kirchen.
Bischof Feige liest
Beim „Wir“-Festival in Halle hat Bischof Gerhard Feige aus George Orwells „Farm der Tiere“ gelesen. Er warnte vor der Sehnsucht nach autoritären Lösungen und rief zum Engagement für die gefährdete Demokratie auf.
Kirche St. Maria in Köthen
„Glaube ist kein Museumsstück“, sagt Bischof Feige. Und mahnt, sich nicht in Nostalgie zu flüchten, sondern mutig neue Wege zu gehen. Bei einem Jubiläum in Köthen machte er deutlich, was Kirche heute braucht.
Logo Bistumsrat Bistum Magdeburg
Am Samstag, dem 8. November 2025, kommt der Bistumsrat des Bistums Magdeburg zu seiner zweiten Vollversammlung im Roncalli-Haus Magdeburg zusammen. Das synodale Gremium, das im Frühjahr 2025 neu konstituiert wurde, wird an diesem Tag zentrale Themen des kirchlichen Lebens und der pastoralen Ausrichtung im Bistum beraten.
Eine Gemeindereferentin bei einem Gottesdienst mit Kindern in einer Kirche
Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ versammelten sich am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg zur gemeinsamen Jahrgangs-Andacht.
Berliner Mauer mit Zaun daneben
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 hat Bischof Gerhard Feige die Bedeutung der Demokratie hervorgehoben – und zugleich vor ihren Gefährdungen gewarnt.
Kinderhände schieben Bausteine
Das Bistum Magdeburg bereitet derzeit die Gründung eines Kita-Zweckverbands vor. Damit will das Bistum eine tragfähige Grundlage für die Zukunft der katholischen Kindertagesstätten schaffen – unter aktiver Mitwirkung aller beteiligten Träger. Nun gab es ein zweites Treffen.
Logo mit der Aufschrift "Orgelpunkt"
Die Kathedrale St. Sebastian öffnet wieder ihre Türen für ein besonderes Musikerlebnis: Mit insgesamt zehn Konzerten wird die traditionsreiche Reihe „Winter-Orgelpunkt“ in diesem Jahr als „Herbst-Orgelpunkt“ fortgesetzt.
Ein Mann hält ein Buch in der Hand
Bischof Gerhard Feige hat sein neues Buch „Unverzagt. Mit Herz und Verstand“ am 7. September 2025, pünktlich zur Bistumswallfahrt auf der Huysburg, veröffentlicht. Es handelt sich – wie in den Vorjahren – um eine Sammlung von Predigten, Grußworten und Statements
Menschen auf einer Wiese
Tausende Gläubige und Wegbegleiter haben die traditionelle Wallfahrt des Bistums Magdeburg am Sonntag, dem 7. September 2025, auf dem Gelände der Huysburg unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ gefeiert.
Im Vordergrund ein Notenständer, im Hintergrund die Gemeinde beim Gottesdienst
Seit 20 Jahren hält Pfarrer Peter Bogdan im Caritas Altenpflegeheim Bischof-Weskamm-Haus in Magdeburg jeden Freitag die heilige Messe. Seine Gemeinde wächst – nicht zuletzt, weil der 90-Jährige sich stets die Freude am Leben behalten hat.
Bunte Buchstaben ergeben das Wort Kindergarten
Im Bistum Magdeburg gibt es 39 katholische Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Trägerstrukturen. Oftmals regeln ehrenamtliche Pfarrei-Gremien diese Aufgabe. Damit hier Entlastung entsteht, plant das Bistum die Gründung eines Kita-Zweckverbands.
Eine Waage und ein Richterhammer
Ein mutmaßlicher Missbrauchsbetroffener fordert vom Bistum Magdeburg 1 Million Euro Schadenersatz. Das Bistum beruft sich auf die Verjährung – es wurden bereits 55.000 Euro gezahlt.
Priester am Ambor
Bischof Gerhard Feige hat das Heilige Jahr 2025 für das Bistum Magdeburg eröffnet. In einem Gottesdienst am 29. Dezember 2024 in Magdeburg predigte er zum Leitwort „Pilger der Hoffnung“.
Logo mit Schrift
Alle 25 Jahre wieder: 2025 wird in Rom als Heiliges Jahr begangen. Dazu gibt es ein deutsches Infoportal mit vielen Hinweisen für Pilgerinnen und Pilger. Damit sollen nicht nur regelmäßige Kirchgänger angesprochen werden.
Zukunft gestalten im Bistum Magdeburg
Das Bistum Magdeburg steht vor finanziellen Herausforderungen: Im Haushalt 2026 gibt es ein Defizit von drei Millionen Euro. Um zunkunftssicher zu bleiben, muss weiter gespart werden.
Zwei Kerzen und eine weiße Lilie

NachrufUrsula Glatzel ist verstorben

Der allmächtige Gott hat am 19. September 2025 Frau Ursula Glatzel im Alter von 94 Jahren in sein ewiges Reich gerufen.
Jugendliche schauen in die Kamera

Jugendhaus RoßbachJugendleiterinnen und -leiter qualifiziert

Mitte Oktober 2025 fand in der Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus in Roßbach ein Kurs zur Jugendleitercard (Juleica) statt. Zehn engagierte junge Menschen starten nun in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gruppenbild

Gespräch der Kirchen mit LandesregierungSicherheitspolitische Herausforderungen

Traditionell treffen sich die Kirchen und die Landesregierung von Sachsen-Anhalt einmal im Jahr zu einem Gespräch. Beim diesjährigen Treffen am Dienstag, dem 4. November 2025, war zudem ein Oberst zu Gast und sprach über die Wehrhaftigkeit von Staat und Gesellschaft.
Menschen schauen in die Kamera

Partnerschaftsaktion OstNeue Vortragsreihe gestartet

Die Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg hat eine neue Vortragsreihe: „Solidarität mit Menschen in Osteuropa“. Beim ersten Termin war auch Bischof em. Leo Nowak dabei, der die Bedeutung der Solidarität mit den Menschen in Osteuropa betonte.
Zwei Pfarrer segnen Polizisten

PolizeiseelsorgeÖkumenische Andacht für Polizei-Nachwuchs

Als Schutz für den neuen Lebensabschnitt bezeichnete eine Polizeianwärterin den christlichen Segen vor ihrer Vereidigung am 30. Oktober 2025 in Aschersleben. 373 Anwärterinnen und Anwärter legten den Eid auf das Grundgesetz und die sachsen-anhaltische Verfassung ab.
Eine Gruppe mit Fahrrädern

Pfarrei St. Josef BlankenburgFahrradpilgern: „Den Weg er-fahren“

Das Bistum Magdeburg hat eine aktive Fahrradpilger-Szene. Zwei Gruppen haben 2025 ihr Ziel erreicht: In Santiago de Compostela und Trondheim endeten ihre Pilgerfahrten, begleitet von Herausforderungen, Begegnungen und Dankbarkeit. Zwei weitere Gruppen erkunden die Insel Gotland – eine Reise zu 92 historischen Kirchen.
Bischof Feige liest

Lesung beim WIR-Festival HalleBischof: Sehnsucht nach starkem Staat ist gefährlich

Beim „Wir“-Festival in Halle hat Bischof Gerhard Feige aus George Orwells „Farm der Tiere“ gelesen. Er warnte vor der Sehnsucht nach autoritären Lösungen und rief zum Engagement für die gefährdete Demokratie auf.
Kirche St. Maria in Köthen

Predigt von Bischof Feige in Köthen"Glaube braucht Wandel"

„Glaube ist kein Museumsstück“, sagt Bischof Feige. Und mahnt, sich nicht in Nostalgie zu flüchten, sondern mutig neue Wege zu gehen. Bei einem Jubiläum in Köthen machte er deutlich, was Kirche heute braucht.
Gerhard Feige

Bischof Feige im Interview mit Kölnischer Rundschau„AfD versucht, Positionen christlich zu verbrämen“

Logo Bistumsrat Bistum Magdeburg

BistumsratZweite Vollversammlung am 8. November 2025

Am Samstag, dem 8. November 2025, kommt der Bistumsrat des Bistums Magdeburg zu seiner zweiten Vollversammlung im Roncalli-Haus Magdeburg zusammen. Das synodale Gremium, das im Frühjahr 2025 neu konstituiert wurde, wird an diesem Tag zentrale Themen des kirchlichen Lebens und der pastoralen Ausrichtung im Bistum beraten.
Eine Gemeindereferentin bei einem Gottesdienst mit Kindern in einer Kirche

Ökumenisches Domgymnasium MagdeburgKinder feiern Jahrgangs-Andacht in der Kathedrale

Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ versammelten sich am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg zur gemeinsamen Jahrgangs-Andacht.
Weiße Schrift, die vor einem Stacheldrahtzaun sagt: Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen

Weltmissions-Sonntag am 26. Oktober 2025Hilfswerk missio bitten um Spenden

Das Bistum Magdeburg und das Hilfswerk missio Aachen rufen zu Spenden zum diesjährigen Weltmissionssonntag am 26. Oktober 2025 auf. Die Aktion in über 120 Ländern ist für die Sozialarbeit und Seelsorge der Kirche in den ärmsten Regionen Afrikas, Asiens und Ozeaniens bestimmt.
Kinderhände schieben Bausteine

Vorbereitung Kita-ZweckverbandSatzungsentwürfe in zweitem Treffen vorgestellt

Das Bistum Magdeburg bereitet derzeit die Gründung eines Kita-Zweckverbands vor. Damit will das Bistum eine tragfähige Grundlage für die Zukunft der katholischen Kindertagesstätten schaffen – unter aktiver Mitwirkung aller beteiligten Träger. Nun gab es ein zweites Treffen.
Berliner Mauer mit Zaun daneben

35 Jahre Deutsche EinheitBischof Feige: "Demokratie ist kostbar"

Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 hat Bischof Gerhard Feige die Bedeutung der Demokratie hervorgehoben – und zugleich vor ihren Gefährdungen gewarnt.
Menschen in einer Gruppe

Partnerschaftsaktion OstWürdigung für ehrenamtlich Helfende

Engagement kennt keine Grenzen: Mit bewegenden Rückblicken, eindrucksvollen Projekten und persönlichen Begegnungen feierten die Ehrenamtlichen der Partnerschaftsaktion Ost Mitte September 2025 in Magdeburg ihr jährliches Treffen. Im Mittelpunkt standen Solidarität mit Osteuropa, kultureller Austausch – und die Gewissheit, dass freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft lebendig hält.

Aktuelles Partnerportale

Themen und Partnerportale